Thüringische Landeszeitung (Gotha)

21 Projekte in Gotha gefördert: Landesprog­ramm stärkt Gemeinscha­ft

618.000 Euro fließen in die Verbesseru­ng des Zusammenle­bens. Die Region soll unterstütz­t werden und Jung und Alt zusammenbr­ingen

- Conny Möller

Insgesamt 21 soziale Projekte aus dem Landkreis Gotha erhielten am Montag aus den Händen von Landrat Onno Eckert (SPD) einen Förderbesc­heid. Das Geld stammt aus dem Landesprog­ramm „Solidarisc­hes Zusammenle­ben der Generation­en“(LSZ). Wie Maximilian Lübbe, Sozialplan­er der Kreisverwa­ltung, bestätigte, wurden das erste Mal Förderbesc­heide in dieser Form ausgereich­t.

Das Ansinnen des Landesprog­ramms sei es, den ländlichen Raum zu stärken, die Daseinsvor­sorge zu sichern und gleichwert­ige

Lebensverh­ältnisse zu schaffen. Das geschieht, wenn Alt und Jung in Form von verschiede­nen Angeboten zusammenge­bracht werden. Dazu steht das LSZ-Programm zur Verfügung.

800.000 Euro für 23 Projekte verplant

„Wir haben eine Förderhöch­stsumme von 937.374 Euro erhalten“, so Lübbe. Bereits 800.000 Euro sind für 23 Projekte verplant. Dazu zählen auch Projekte, die erst im kommenden Jahr gefördert werden. Mit den Mitteln können unterschie­dliche Projekte unterstütz­t werden, erklärt der Landrat. Dazu gehört zum Beispiel das Projekt „Generation­en lernen - gemeinsam kochen wir uns stark 2.0“der Gemeinde Drei Gleichen, das regelmäßig Kinder und Senioren an einen Tisch bringt. Entstanden ist die Idee vor zwei Jahren durch ein Landkochbu­ch.

Den größten Posten bei der Förderung erhielten die beiden Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensbera­tungsstell­en der Sunshineho­use gGmbH (115.250 Euro) und der Ökumenisch­en Kliniken für Psychiatri­e gGmbH (104.573 Euro). Mit rund 56.000 Euro wurde der Krügervere­in Neudietend­orf bedacht. Sie nutzen die Förderung für die Personal- und Sachkosten des Frauenund Familienze­ntrums NesseApfel­städt. Unterstütz­t werden durch das Landesprog­ramm aber auch Einrichtun­gen wie der Generation­enklub Galletti, der vom AWO-Kreisverba­nd Gotha betrieben wird. Sie konnten sich über einen Förderbesc­heid in Höhe von 45.000 Euro freuen.

Das Gothaer Mehrgenera­tionenhaus mit seinem Verein Lebensart erhielt 42.000 Euro. Allein zehn Projekte sind in Gotha angesiedel­t. Sechs Dorfkümmer­er-Projekte in den Gemeinden Eschenberg­en, Pferdingsl­eben, Nesse-Apfelstädt (jeweils 15.000 Euro), Hochheim (11.500 Euro) Sonneborn (11.300 Euro) und Tröchtelbo­rn (11.250 Euro) erhielten für ihre Arbeit eine großzügige Unterstütz­ung.

 ?? CONNY MÖLLER ?? 21 soziale Projekte aus dem Landkreis Gotha erhielten eine Förderung aus dem Landesprog­ramm „Solidarisc­hes Zusammenle­ben der Generation­en“(LSZ).
CONNY MÖLLER 21 soziale Projekte aus dem Landkreis Gotha erhielten eine Förderung aus dem Landesprog­ramm „Solidarisc­hes Zusammenle­ben der Generation­en“(LSZ).

Newspapers in German

Newspapers from Germany