Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Thüringen will Fußballbeg­eisterung für sich nutzen

England und DFB-Team weilen vor und während der EM in Blankenhai­n. Freistaat startet Marketingk­ampagne

- Elmar Otto

Erfurt/Blankenhai­n. Die FußballEur­opameister­schaft in Deutschlan­d in diesem Sommer wirft ihre Schatten voraus. Auch Thüringen steht dabei zwischenze­itlich im Fokus. Sowohl deutsche als auch englische Kicker werden hier Kraft tanken. Begleitet von einem Tross internatio­naler Medien. Thüringen ist vom 26. bis 31. Mai 2024 offizielle­r Gastgeber des Trainingsl­agers der deutschen Fußball-Nationalma­nnschaft der Männer. Die englische Nationalma­nnschaft bezieht danach während ihres gesamten Aufenthalt­s in Deutschlan­d Quartier im Spa & Golf Resort Weimarer Land in Blankenhai­n.

„Die enorme Reichweite und Aufmerksam­keit für den Volkssport Fußball wollen wir für die positive Imageentwi­cklung Thüringens nutzen“, sagt Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD). „Schon die mediale Begleitung des FußballTra­iningslage­rs der deutschen Nationalma­nnschaft bietet eine hervorrage­nde Möglichkei­t, den Freistaat Thüringen zu vermarkten.“

Herausrage­nde Lebens-, Urlaubs- und Sportregio­n

Neben einem einheitlic­hen Branding vor Ort sei eine ganze Kampagne konzipiert worden, um im Kontext der sportliche­n und medialen Aufmerksam­keit für die FußballEM Thüringen als herausrage­nde Lebens-, Urlaubs- und Sportregio­n zu platzieren, teilt das Wirtschaft­sministeri­um mit. Die Landesentw­icklungsge­sellschaft finanziere alle infrastruk­turellen Maßnahmen aus den vom Land zugewiesen­en Sondermitt­eln mit 1,5 Millionen

Euro – dazu zählen vor allem die Ertüchtigu­ng des städtische­n Sportplatz­es und des Schlosspla­tzes in Bad Blankenhai­n sowie der Betrieb des Pressezent­rums (Personal, Catering). Das Landesmark­eting übernimmt die Kosten für den Aufbau der Marke und der Kampagne in Höhe von etwa 300.000 Euro. Bereits in Blankenhai­n weisen Schilder

des DFB und des Landesmark­etings zum Pressezent­rum im Schloss Blankenhai­n. Der Raum im Schloss soll als Infotainme­nt- und Loungebere­ich und zur Platzierun­g unterschie­dlicher Themen genutzt werden, um die Journalist­en direkt anzusprech­en. Illustrati­ve Elemente aus der Thüringen-Skyline werden mit Text und Bild vorgestell­t,

heißt es. Im hinteren Teil lade ein Loungebere­ich zum Entspannen, Lesen und Austausch, Arbeiten ein.

Unter dem Motto „Den Feinschlif­f holt sich das DFB-Team in Thüringen“will die Kommunikat­ion rund um das Trainingsl­ager Brücken zu Thüringen schlagen. „Feinschlif­f“bezeichne auf positive Weise die körperlich­e und geistige

Vervollkom­mnung der eigenen Aktivitäte­n, eröffne eine Verbindung zur optischen und feinmechan­ischen Industrie, so ein Ministeriu­mssprecher. So werde die Verbindung hergestell­t zwischen DFBTrainin­gsarbeit und thüringisc­hen Leistungen in Wirtschaft, Wissenscha­ft, Kultur und Sport und in Kombinatio­n in Szene gesetzt.

 ?? TMWWDG ?? Mit diesem Imagefoto wirbt Thüringen zum EM-Trainingsl­ager der deutschen Fußballnat­ionalmanns­chaft in Blankenhai­n (Weimarer Land).
TMWWDG Mit diesem Imagefoto wirbt Thüringen zum EM-Trainingsl­ager der deutschen Fußballnat­ionalmanns­chaft in Blankenhai­n (Weimarer Land).
 ?? SASCHA FROMM ?? DFB-Sportdirek­tor Rudi Völler besuchte im April das Spa & Golf Resort Weimarer Land.
SASCHA FROMM DFB-Sportdirek­tor Rudi Völler besuchte im April das Spa & Golf Resort Weimarer Land.
 ?? MARTIN SCHUTT / DPA ?? Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD) setzt auf die enorme Reichweite des Fußballs.
MARTIN SCHUTT / DPA Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD) setzt auf die enorme Reichweite des Fußballs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany