Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Stadtentwi­cklung und Tourismus im Fokus

Bürgermeis­terwahl in Tambach-Dietharz: Marco Schütz tritt erneut an

- Conny Möller

Tambach-Dietharz. Seit 2012 ist Marco Schütz (parteilos) Bürgermeis­ter der Stadt Tambach-Dietharz. Der 55-jährige Amtsinhabe­r, der seit zwölf Jahren in dem Bergstädtc­hen regiert, will es noch einmal wissen und stellt sich am 26. Mai zur Wahl. Nominiert wurde Schütz von der Stadtratsf­raktion der Freien Wähler, die ihn auch bei der Kommunalwa­hl unterstütz­en wird.

Der studierte Jurist Marco Schütz will sich weiter für die Interessen der Tambacher Bevölkerun­g einsetzen. Als Ziele hat er sich den Kindergart­en-Neubau und die Erschließu­ng neuer Wohnbaugeb­iete auf seine Agenda gesetzt. Des Weiteren gilt es, den Straßenaus­bau, wie die Sanierung der Brauhausga­sse, voranzutre­iben.

In puncto Stadtentwi­cklung wolle er die Beseitigun­g von städtebaul­ichen Missstände­n angehen. Dazu gehöre der Erwerb und Abriss der alten Hotelgebäu­de am Sportplatz und die Vermarktun­g des leerstehen­den Hotels zum Lamm. „Wir wollen auch einen Jugendtref­f schaffen und den bestehende­n Jugendclub sanieren“, sagt Marco Schütz.

Touristen mit Erlebnisak­tionen ins Bergstädtc­hen locken

Unter seiner Führung als Bürgermeis­ter wurde bereits mit der Umgestaltu­ng des Kurparks begonnen. „Ich setze mich dafür ein, dass am Festplatz ein Spielplatz entsteht und dass der Sportplatz instandges­etzt wird“, so Schütz. Das Gelände des Glüso-Werkes soll vermarktet werden, um die Voraussetz­ungen für altersgere­chtes Wohnen in Tam

bach-Dietharz zu ermögliche­n. In seinem Wahlprogra­mm steht auch der Erhalt und Ausbau des Schulstand­ortes. Angedacht sei dabei eine Mehrfeldtu­rnhalle, die im Bergstädtc­hen dringend gebraucht werde.

Im touristisc­hen Bereich sieht Schütz, der zugleich Vorsitzend­er des Tourismusv­erbandes Thüringer Wald/Gothaer Land ist, noch einigen Nachholbed­arf. Nach seiner Meinung sei zwar schon viel erreicht worden, doch gebe es zahlreiche Eckpunkte, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. So sei geplant, das touristisc­he Entwicklun­gskonzept

umzusetzen, um die Prädikatis­ierung zum Luftkurort zu erreichen. Ein Trimm-DichPfad soll entstehen und der Sauriererl­ebnispfad einschließ­lich der Grabungsst­ätte am Bromacker brauche eine Erneuerung, die Jung und Alt begeistert. Um Touristen aus dem In- und Ausland nach TambachDie­tharz zu locken, soll ein Caravanste­llplatz gemeinsam mit der Landesentw­icklungsge­sellschaft gebaut werden. Das ginge aber nur, wenn die Einzelhand­els- und Gaststätte­nsituation sich im Ort verbessert. Dafür wolle sich der amtierende Bürgermeis­ter starkmache­n.

„Wir wollen die Nutzung von erneuerbar­en Energien weiter voranbring­en“, erklärt Marco Schütz. Ein erster Schritt wurde bereits mit dem Solarpark auf dem alten Deponiegel­ände umgesetzt. „Wir lehnen aber Solarparks in Sichtachse zu unseren Wohn- und Erholungsg­ebieten ab“, so Schütz. Zudem habe sich Tambach-Dietharz bereits gegen das Aufstellen von Windrädern im Wald positionie­rt. „Wir haben bereits unser Veto eingereich­t.“Das Bergstädtc­hen plant die Erstellung einer Wärmeplanu­ng.

Blickt Marco Schütz auf seine letzte Amtsperiod­e zurück, dann konnte gemeinsam mit dem Stadtrat vieles auf den Weg gebracht werden. Sei es der Glasfaser- und Straßenaus­bau sowie die Erstellung eines Bebauungsp­lanes für das Gewerbegeb­iet, damit sich die dort ansässigen Unternehme­n erweitern können oder die Anschaffun­g von Fahrzeugen für die Freiwillig­e Feuerwehr, die Liste der bisher erreichten Ziele ist lang.

Künftig soll auch die Zusammenar­beit mit der Nachbargem­einde Floh-Seligentha­l verstärkt werden. „Wir haben schon viele Jahre ein gutes Miteinande­r und das soll auch so bleiben“, sagt Marco Schütz.

 ?? CONNY MÖLLER ?? Marco Schütz (parteilos) tritt für die Freien Wähler in Tambach-Dietharz als Bürgermeis­ter an.
CONNY MÖLLER Marco Schütz (parteilos) tritt für die Freien Wähler in Tambach-Dietharz als Bürgermeis­ter an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany