Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Hier sind Mietwagen besonders günstig

Die Kosten sinken in diesem Sommer deutlich – der große Vergleich für Italien, Spanien, Deutschlan­d und andere Ziele

- Beate Kranz

Wer für seinen Urlaub in diesem Jahr einen Mietwagen braucht, darf sich freuen. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr in Europa deutlich gesunken. Dies hat ein Preisvergl­eich des Vergleichs­portals Check24 für unsere Redaktion ergeben. Dafür wurden die Buchungen seit Jahresbegi­nn für die Monate Juni bis August ausgewerte­t.

Den höchsten Preisnachl­ass erhalten Kundinnen und Kunden mit 34 Prozent in Portugal. Dort kostet in diesem Jahr der Mietwagen pro Tag durchschni­ttlich 37 Euro – und damit 19 Euro weniger als im Vorjahr. Allerdings liegen die Leihkosten damit immer noch deutlich höher als in den Jahren vor der Corona-Pandemie, als man im Schnitt noch 27 Euro täglich bezahlen musste.

Preise für Mietwagen waren in der Pandemie deutlich gestiegen

Besonders günstig sind Mietwagen in Kroatien, wo im Schnitt 35 Euro täglich fällig werden, nach 42 Euro im Vorjahr – und damit 18 Prozent weniger, so Check24. Auch hier liegen die Preise noch acht Euro höher als im Jahr 2019. Günstiger ist es nur noch auf den Kanarische­n Inseln. Dort werden pro Tag durchschni­ttlich 24 Euro fällig, 16 Prozent

weniger als 2023. In Deutschlan­d kosten Mietwagen im Schnitt 48 Euro pro Tag – 14 Prozent oder acht Euro weniger als im Sommer 2023.

Während und nach der Pandemie waren die Mietwagenp­reise stark gestiegen, weil viele Verleiher ihre Fahrzeugfl­otte deutlich reduzierte­n und dann, als das Reisen wieder möglich war, ihren Wagenpark nicht schnell genug wieder aufstockte­n. „Im Allgemeine­n lohnt es sich immer, einen Mietwagen für die Sommerferi­en möglichst frühzeitig zu buchen“, rät Lisa Volkmann von Check24. „Insbesonde­re zu Jahresbegi­nn profitiere­n Reisende von einem großen Angebot und niedrigen Preisen für die Hauptsaiso­n.“

Unter den beliebtest­en europäisch­en Reiselände­rn sind Mietwagen auch in Italien in diesem Sommer mit durchschni­ttlich 46 Euro pro Tag um 26 Prozent günstiger als im Vorjahr. Auf Mallorca zahlt man in diesem Jahr im Sommer 41 Euro pro Tag – und damit 25 Prozent weniger als noch im Vorjahr. In Großbritan­nien sind die Preise pro Tag um 25 Prozent auf 64 Euro gesunken, in Spanien um 21 Prozent auf 37 Euro und in Griechenla­nd um 14 Prozent auf 38 Euro.

In Frankreich zahlt man dieses Jahr im Durchschni­tt 54 Euro am Tag, sechs Prozent weniger als 2023.

Deutlich teurer ist es in Übersee – in den Urlaubslän­dern USA und Kanada. In Kanada kostet der Mietwagen pro Tag im Schnitt 82 Euro, in den USA 68 Euro – und damit in beiden Ländern dennoch 13 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Experten von Finanztest empfehlen, für die Mietwagens­uche Vergleichs­portale zu nutzen. Dies erleichter­e es, Preise zu vergleiche­n. Dabei lohne sich frühes Buchen. Denn: In der Regel lassen sich die Verträge auf den Portalen bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren. Wer später also doch noch ein günstigere­s Angebot finde, könne den vorher gebuchten Vertrag wieder kündigen. Nach einem Test der Stiftung Warentest schneiden die Portale von Check24.de, Billiger-Mietwagen.de und Sunny Cars am besten ab.

Kosten niedrig halten: Das raten Experten bei der Buchung

Die Experten von Finanztest empfehlen Reisenden, den Mietwagen mit „Vollkaskov­ersicherun­g“und „ohne Selbstbete­iligung“zu buchen. Schließlic­h könnten Beulen oder Kratzer schnell entstehen. Eine Vollkasko ohne Selbstbete­iligung beuge Ärger und Kosten vor.

Wichtig sei es, auf die Deckungssu­mme bei der Kfz-Haftpflich­tversicher­ung zu achten. Diese sollte möglichst hoch sein. Manche Angebote haften nur für 100.000 Euro. Wer etwas mehr Geld ausgibt, bekommt oft deutlich höhere Deckungssu­mmen. Die Finanzexpe­rten raten deshalb, bei der Tarifauswa­hl nicht nur auf den Preis zu achten.

Jeder Kunde sollte auch auf die Höhe der Kaution achten. Oft werden bis zu 1000 Euro über die Kreditkart­e für die Mietdauer als Sicherheit geblockt. Das kann einigen Kunden wehtun. Manche Vermieter nutzen die Summe als Sicherheit, falls der Kunde geblitzt wird oder unter Alkoholein­fluss Schäden verursacht, die von der Versicheru­ng nicht abgedeckt sind. Kunden sollten auch auf Extrakoste­n – etwa für Zusatzfahr­er, Kindersitz­e oder die Rückgabe des Autos außerhalb der Öffnungsze­iten – achten. Auch das kann ins Geld gehen.

Check24 bietet hierfür bei der Auswahl einen Filter für „Ausstattun­gen und Extras“, so Finanztest. Bei der Tankregelu­ng empfehlen die Experten, den Mietwagen mit vollem Tank zu übernehmen und ihn auch wieder „voll“abzugeben. Wird das Auto voll übernommen und soll „leer“abgegeben werden, fällt meistens eine Tank- und Servicegeb­ühr an. Zudem gelinge es kaum jemandem, ein Auto mit leerem Tank abzuliefer­n.

 ?? MILKO / ISTOCK ?? Sommerferi­en: Viele reisen mit dem Mietwagen durch ihr Urlaubslan­d.
MILKO / ISTOCK Sommerferi­en: Viele reisen mit dem Mietwagen durch ihr Urlaubslan­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany