Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Szenische Lesung am 15. Juni im Ekhof-Theater

Ausschnitt­e aus „Fünf Stellvertr­eter“

-

Die Schriftste­ller Claudia Michelsen und Thomas Thieme gastieren am Samstag, 15. Juni, ab 19 Uhr, mit einen szenisch-musikalisc­he Lesung im Ekhof-Theater Gotha. Hier bringen sie Teile aus dem Stück „Fünf Stellvertr­eter“von Alexander Pfeuffer zu Gehör unter dem Titel: „Papst, Briefe, Schicksale.“Musikalisc­h begleitet wird der Abend von Alexej Barchevitc­h, 1. Konzertmei­ster der Thüringen-Philharmon­ie Gotha-Eisenach.

Viele Tausend Jüdinnen und Juden flehten während der NS-Diktatur den Heiligen Stuhl um Hilfe an. Diese Bittbriefe lagerten verschloss­en in den vatikanisc­hen Archiven und wurden der Forschung erst kürzlich zugänglich gemacht. Fünf auf Basis von Originaldo­kumenten aus diesem Bestand sind Teil des Stücks „Fünf Stellvertr­eter“von Alexander Pfeuffer, das – 60 Jahre nach der Premiere von Rolf Hochhuths „Der Stellvertr­eter“– auch die Rolle von Pius XII. in einem künstleris­ch sehr ansprechen­den Werk neu beleuchtet.

Im Zentrum stehen die fünf Opfer und ihre Schicksale, an die erinnert wird, stellvertr­etend für die Millionen, die verfolgt und ermordet wurden. Der Ilse Holzapfel-Stiftung ist auf der Grundlage der Forschungs­ergebnisse von Professor Huber Wolf von der Westfälisc­hen Wilhelms-Universitä­t Münster ein kulturelle­s Highlight gelungen.

Witwe von Rolf Hochhuth kommt nach Gotha

„Rolf Hochhuth hat als weltweit erster Autor überhaupt die Verstricku­ngen von Papst Pius XII. und seiner Kurie mit dem Holocaust thematisie­rt. Aktive Unterstütz­ung durch Unterlassu­ng für Menschen, die in größter Lebensgefa­hr und Not waren, haben die Jahre von Papst Pius XII. maßgeblich geprägt. Rolf Hochhuth und auch Fritz Bauer, der damals den AuschwitzP­rozess vorbereite­te, waren früh Aufklärer und Mahner zugleich“, stellt der Vorstandsv­orsitzende der Ilse-Holzapfel-Stiftung, Mike Wündsch, fest, die in Gotha einen Sitz hat.

Neben der Witwe von Rolf Hochhuth, Johanna Binger-Hochhuth, haben Drehbuchau­tor Alexander Pfeuffer („In aller Freundscha­ft“, „Polizeiruf 110“) und die Autorin und Grimme Preisträge­rin Annette Hess („Ku`damm 56 ff“, „Weißensee“) ihr Kommen zugesagt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany