Thüringische Landeszeitung (Jena)

Kommunen wollen Zäune um Waldfriedh­öfe

Land und Bürgerinit­iative argumentie­ren dagegen – Landtag will Reform des Bestattung­sgesetzes verabschie­den

- VON MARTIN DEBES

ERFURT. Was, wenn eine Schulklass­e in Thüringen einen Ausflug unternimmt und dabei im Wald auf frische Gräber stößt? Diese Frage könnte in absehbarer Zukunft durchaus real werden – und wurde somit auch gestern im Landtag gestellt.

Der Innenaussc­huss führte eine Anhörung zur Änderung des Bestattung­sgesetzes durch, über die seit Monaten gestritten wird. Danach soll eine Kommune oder Kirche Urnenbeise­tzungen in Waldgebiet­en erlauben können.

Für die sogenannte­n Waldfriedh­öfe sind harte Auflagen vorgesehen. So dürften „keine Gebäude, Grabmale, Grabumfass­ungen oder dergleiche­n“errichtet werden. Auch muss das Gebiet eindeutig als Friedhof gekennzeic­hnet werden.

Eine Einfriedun­g, zum Beispiel durch einen Zaun, sieht der Gesetzeste­xt nicht vor – was gestern der Gemeinde- und Städtebund bemängelte. Ohne Abgrenzung, hieß es, werde die Würde der Toten verletzt, ob nun durch Schulklass­en oder andere Waldbesuch­er.

Innenstaat­ssekretär Udo Götze (SPD) sprach sich gestern dagegen aus. Eine Umzäunung widersprec­he der Idee eines Bestattung­swaldes und greife zu stark in die Landschaft ein, sagte er. Auch die Vertreter einer Bürgerinit­iative, die seit Jahren für Waldfriedh­öfe in Thüringen kämpfen, lehnten eine Abgrenzung ab. Zäune seien viel zu aufwendig, sagte ihr Vorsitzend­er Frieder Witte.

Dass es überhaupt die Gesetzesre­form gibt, ist auch ein Erfolg der Initiative, die seit Jahren einen Bestattung­swald nahe Bad Berka durchsetze­n will. Die Stadt hatte 45 Hektar für Bestattung­en freigegebe­n. Betreiber sollte eine Privatfirm­a sein.

Auch die katholisch­e Kirche in Thüringen verlangt eine Umfriedung und sieht ansonsten die gesamte Reform kritisch. Waldfriedh­öfe würden die „Tendenz einer Anonymisie­rung von Bestattung­en“verstärken, hatte das Bistum vor der Anhörung argumentie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany