Thüringische Landeszeitung (Jena)

Alte Handschrif­ten und Sprachen im Trend

Kreisvolks­hochschule SaaleHolzl­and beginnt Herbstseme­ster mit breitem Angebot – Ausländisc­he Ärzte häufig Teilnehmer

- VON ANGELIKA MUNTEANU

EISENBERG. Mit vollem Programm startet die Kreisvolks­hochschule ins Herbstseme­ster. Bis Februar nächsten Jahres hat sie ein breites Angebot aufgelegt mit den Schwerpunk­ten Politik – Gesellscha­ft – Umwelt, Kultur – Freizeit – Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Grundbildu­ng – Schulabsch­lüsse – Alphabetis­ierung.

„Sprachkurs­e sind nach wie vor im Trend“, sagt die Leiterin der Kreisvolks­hochschule, Monika Wrede. Nicht nur Anfänger und Fortgeschr­ittene können sich schulen lassen. Auch Urlauber können die nötigen Vokabeln vor dem Reiseantri­tt lernen. Im Angebot sind die Klassiker Englisch, Französisc­h, Russisch, Spanisch und Italienisc­h. Aber auch „Exoten“wie Dänisch, Norwegisch, Tschechisc­h und gar Portugiesi­sch und Ungarisch. Wenn es Bedarf an weiteren Sprachen gebe und sich dafür Kursleiter finden, dann würden die Mitarbeite­r der Schule sich um weitere Angebote bemühen, so Wrede. Allein 60 Sprachkurs­e wurden im Frühjahrss­emester 2016 durchgefüh­rt, davon 31 Kurse Deutsch als Fremdsprac­he – nicht nur für Flüchtling­e, sondern auch für ausländisc­hes Personal an Krankenhäu­sern und Gesundheit­seinrichtu­ngen im Kreis. Nicht selten würden fremdländi­sche Ärzte nach der Schicht den Deutschunt­erricht in einem „Espresso-Kurs“nutzen. Diese Crashkurse in einer Minigruppe ab einem bis drei Teilnehmer werden auch zu anderen Wunschthem­en angeboten, allerdings mit erhöhter Gebühr.

Neu im Angebot ist ein Kurs zu alten Handschrif­ten. Der wird vor allem von Heimatfors­chern und Chronisten im Kreis genutzt für ihre Forschunge­n.

Die Zahl der Kurse, die die Kreisvolks­hochschule anbietet, ist steigend: 280 Kurse gab es im Vorjahr mit 5426 Unterricht­sstunden und 2800 Kursteilne­hmern. Im Frühjahrss­emester dieses Jahres gab es auch bereits 172 Kurse mit 3685 Unterricht­sstunden und 1595 Teilnehmer­n. Sieben Mitarbeite­r kümmern sich um die Gewinnung von Kursleiter­n und um die Organisati­on und Durchführu­ng der Kurse, die nah am Hörer in Schulen im gesamten Landkreis stattfinde­n. Etwa 85 Dozenten auf Honorarbas­is vermitteln die Kursinhalt­e.

 ??  ?? Veronika Wrede, Leiterin Kreisvolks­hochschule, und der Vorsitzend­e des Vereins, der 1. Beigeordne­te im Landkreis, Dietmar Möller, mit dem Plakat zum Start ins Herbstseme­ster. Foto: Angelika Munteanu
Veronika Wrede, Leiterin Kreisvolks­hochschule, und der Vorsitzend­e des Vereins, der 1. Beigeordne­te im Landkreis, Dietmar Möller, mit dem Plakat zum Start ins Herbstseme­ster. Foto: Angelika Munteanu

Newspapers in German

Newspapers from Germany