Thüringische Landeszeitung (Jena)

Schwarzer erkämpft sich Silber

Behinderte­nkegeln: Jenaer Start in Chemnitz

-

CHEMNITZ. Krankheits­bedingt nicht vollzählig, dennoch mit optimistis­chem Kampfgeist, traten die Jenaer Blindenkeg­ler am Wochenende zum 22. Dreiländer­turnier des Behinderte­nsports in Chemnitz an. Insgesamt 71 Teilnehmer, organisier­t in 14 Mannschaft­en, wetteifert­en um die begehrten Trophäen.

Gestartet wurde in vier Wettkampfk­lassen: B1 (Blinde), B2 (hochgradig Sehgeschäd­igte), B3 (Sehgeschäd­igte) und B4 (Betreuer). Jeder Teilnehmer hatte 100 Wurf ins volle Bild zu absolviere­n, wobei die Kegler in den Kategorien die Kugeln, die ihnen durch Helfer zugereicht werden, aus dem Stand abgeben.

Durch das Fehlen der Jenaerin Karin Nosseck, deren beständig gute Leistungen das Teamergebn­is aufgebesse­rt hätten, war die Mannschaft des SV Jena-Zwätzen nicht vollzählig und belegte nur einen der hinteren Plätze. Sieger wurde Gastgeber ESV Lok Chemnitz vor den Sportverei­nen aus Magdeburg, Wolfen und Wien.

Die Jenaer Kegler erzielten folgende Einzelerge­bnisse: B1 Herren: 9. Platz Dieter Klopfleisc­h (332 Kegel), B2 Herren: 8. Platz Manfred Voigt (361 Kegel), B3 Herren: 11. Platz Oliver Klopfleisc­h (433 Kegel). B4 Damen: 2. Platz Sieglinde Schwarzer (568 Kegel) und damit Silber.

Die Tagesbeste beim Freundscha­ftsturnier war die Jenaerin Adelheid Dörfert, die seit vorigem Jahr für Chemnitz startet. Sie erhielt in der Kategorie B2 für das hervorrage­nde Ergebnis von 596 umgeworfen­en Kegeln den Goldpokal.

Dieses Turnier diente den Jenaer Sportlern als Vorbereitu­ng auf die neue Wettkampfs­aison, die mit dem ersten Punktspiel am 24. September in Waltershau­sen beginnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany