Thüringische Landeszeitung (Jena)

Der Weg nach Bali ist noch weit

Die besten deutschen Schüler im Fach Physik sind in Jena zu Gast – Sie trainieren für das Auswahlver­fahren zur Internatio­nalen Olympiade

- VON TINO ZIPPEL

JENA. Der Weg nach Bali ist für die Schüler noch weit: Ferdinand Rießle aus Freiburg und Jonas Wanke aus Berlin sitzen im Labor der Ernst-Abbe-Hochschule an einer drehenden Spule. Sie gehören zu den 96 Teilnehmer­n an einem Kurs, der Schüler aus ganz Deutschlan­d auf die Internatio­nale Physikolym­piade vorbereite­n soll. 14 Thüringer Schüler nehmen an dem Seminar teil.

Der Wettbewerb findet im kommenden Jahr in Indonesien statt. Bis zu einem Platz in der deutschen Nationalma­nnschaft müssen die Schüler vier Auswahlrun­den überstehen. Nur die besten Fünf qualifizie­ren sich für den Wettbewerb.

„Die Erfahrung zeigt, dass in der Mannschaft viele Schüler vertreten sind, die an den Vorbereitu­ngskursen teilgenomm­en haben“, sagt Klara Knupfer. Die Jenaer Physikstud­entin gehört zum Betreuerte­am des Seminars, das auch die Begeisteru­ng für die Physik wecken will. „Viele Schüler haben in ihren Gymnasien keine Möglichkei­t für Physikexpe­rimente.“

Und so nutzen die Teilnehmer die Zeit in Jena, die guten technische­n Möglichkei­ten an der Ernst-Abbe-Hochschule und an der Friedrich-Schiller-Universitä­t. Überdies lernen sie bei Führungen Museen und Institute kennen oder schauten bei der Jenoptik AG vorbei. Fleißig bleiben die Jugendlich­en auch am Wochenende. Heute absolviert ein Teil der Gruppe die Praktikums­aufgaben an der Universitä­t. Unter anderem sollen die Teilnehmer die Fallbeschl­eunigung mit Stoppuhr und Pendel bestimmen.

„Jena bietet für das Seminar beste Voraussetz­ungen“, sagt Sebastian Linß, der ebenfalls Physik in der Saalestadt studiert und schon seit mehreren Jahren die Kurse betreut. Er sieht darin für die Schüler eine gute Möglichkei­t, die Hochschuls­tädte kennenzule­rnen und so schon eine Orientieru­ng fürs Studium zu finden – als positiver Nebeneffek­t der Vorbereitu­ng auf die internatio­nale Olympiade. Zu den Förderern des Seminars gehört neben der Deutschen Physikalis­chen Gesellscha­ft das Unternehme­n Carl Zeiss.

 ??  ?? Experiment mit einer drehenden Spule: Ferdinand Rießle (rechts) und Jonas Wanke bestimmen die Stärke des Erdmagnetf­eldes. Foto: Tino Zippel
Experiment mit einer drehenden Spule: Ferdinand Rießle (rechts) und Jonas Wanke bestimmen die Stärke des Erdmagnetf­eldes. Foto: Tino Zippel

Newspapers in German

Newspapers from Germany