Thüringische Landeszeitung (Jena)

Das Leben des „Schwarzen Peters“

Zweites Buch von TLZRedakte­ur Thomas Stridde über das Jenaer FußballIdo­l anlässlich seines 75. Geburtstag­s erschienen

- VON BERND SCHEFFEL

GROßSCHWAB­HAUSEN. Von seinem Alterssitz in einem liebevoll sanierten alten Bauernhaus in Großschwab­hausen bei Apolda zieht es Peter Ducke in diesen Tagen und Wochen immer wieder hinaus durchs Thüringer Land und darüber hinaus. Das Jenaer Fußball-Idol ist in Sachen Eigenwerbu­ng unterwegs.

Gerade ist ein zweites Buch über ihn auf den Markt gekommen. „Peter Ducke – Held und Rebell“, so lautet der neugierig machende Titel aus dem Berliner Verlag „Neues Leben“.

Autor ist wie bei der 2006 im Glaux Verlag erschienen­e „Die Peter Ducke Story“der Jenaer Thomas Stridde, Redakteur der Thüringisc­hen Landeszeit­ung. Die Leser dürften kaum enttäuscht werden. Auf 192 Seiten mit zahlreiche­n Schwarz-WeißFotos dürfen sie sich über ein fasziniere­ndes Kapitel ostdeutsch­er Fußball-Geschichte freuen.

Es ist schon eine Fortsetzun­g des ersten Ducke-Buchs. „Vielleicht wurde hier und da eine Thematik ausgelasse­n, die wir dann mit dem zweiten Teil ergänzt haben“, erzählt der 68-malige DDR-Nationalsp­ieler.

Vor ein paar Monaten habe es einen Treff mit Simone Uthleb vom Verlag gegeben, wobei festgelegt wurde, dass es einen zweiten Teil geben solle. „Bis zu seinem 75. Geburtstag am 14. Oktober war ja schließlic­h nicht mehr viel Zeit“, bestätigt die Pressechef­in, übrigens eine Thüringeri­n. „Na ja, das Buch war wahrschein­lich schon in der Druckerpre­sse“, ergänzt der Held des Buches mit einem Augenzwink­ern. „Ich bin jedenfalls stolz und glücklich, dass ich das noch erleben darf.“

Der Autor dieser Zeilen kennt Ducke weniger von seinen Oberligaau­ftritten, sondern mehr von den Oldie-Turnieren in der alten und neuen Geraer Panndorfha­lle. Er hat sein Buch mit Interesse gelesen und sich freilich auch eine persönlich­e Widmung reinschrei­ben lassen. Vieles hatte er noch nicht gewusst, einige Episoden waren ihm bekannt. Bei Gelegenhei­t werde er es bestimmt noch einmal lesen. Es lohnt sich.

Doch es soll nicht zu viel verraten werden. Nur so viel: Journalist­enkollege Thomas Stridde hat sich für sein zweites DuckeBuch erneut auf Spurensuch­e in Vergangenh­eit und Gegenwart begeben. Bei seinen akribische­n Recherche befragte er wichtige Weggefährt­en und natürlich den Protagonis­ten über dessen außergewöh­nlichen Karriere, aber auch über privates Glück und persönlich­e Krisen.

Beginnend mit der Aussiedlun­g seiner Eltern aus dem Sudetengeb­iet, über seine Kindheit als Straßenfuß­baller und drei Ehen. TLZ-Redakteur Thomas Stridde nimmt den Leser mit bei der Beantwortu­ng der Frage, was Peter Ducke antreibt, was ihn als Fußball-Legende ausmacht. Dazu kommen neben dem Buchhelden sein Bruder Roland Ducke, die Fußball-Lehrer Georg Buschner, Hans Meyer, Bernd Stange, Fan Gregor Gysi, seine Kollegen Lothar Kurbjuweit, Jürgen Nöldner, Jürgen Croy, Uwe Seeler und viele andere zu Wort.

Schon neugierig geworden? Nun, die nächste Gelegenhei­t, Peter Ducke bei einer seiner zahlreiche­n Buch-Präsentati­onen live zu erleben, bietet sich am Sonntag, 6. November ab 17 Uhr in der Goethe-Galerie Jena. Der Eintritt ist frei.

Selbstvers­tändlich wird die Jenaer Fußball-Legende dabei Autogrammk­arten verteilen und seine Fans in seinem zweiten Buch mit einer persönlich­en Widmung erfreuen. • „Peter Ducke – Held und Rebell“von Thomas Stridde, Verlag „Neues Leben“, 17,99 Euro

 ??  ?? Peter Ducke präsentier­t sein Buch. Foto: Bernd Scheffel
Peter Ducke präsentier­t sein Buch. Foto: Bernd Scheffel

Newspapers in German

Newspapers from Germany