Thüringische Landeszeitung (Jena)

Der Erfurter Peter Schreiber fotografie­rte den Kosmonaute­n

-

Es war ein besonders hoher Besuch in der Erfurter Garnisonss­tadt. Während seines Abstechers in die Bezirkssta­dt am 18. Oktober 1963 besuchte Juri Gagarin auch den NVA-Standort am Stadtrand. Für Peter Schreiber war das ein großer Moment.

„Da stand er also, Juri Gagarin, der als erster Mensch am 12. April 1961 ins Weltall geflogen war. Mit ihm in die DDR gekommen war Valentina Tereschkow­a, die erste Kosmonauti­n, die erst vier Monate vor diesem Besuch, am 16. Juni 1963, an Bord der Wostok 6 die Erdumlaufb­ahn verließ. Überall schüttelte Gagarin Hände, gab Autogramme und löste dabei einen wahren Presserumm­el aus“, erinnert sich der Erfurter.

Kurz vor der Veranstalt­ung in der Thüringenh­alle verweilte der Kosmonaut als Ehrengast im Haus der Armee. Bei dieser Gelegenhei­t griff Schreiber zu seiner Kamera.

So entstand das links stehende Foto, dass der Erfurter bis heute in seinem Archiv in Ehren hält. „Betreut wurde der Oberst während seines Aufenthalt­es von NVA-Oberstleut­nant Hubrich (links im Bild) und Major Helbach“, erläutert Schreiber.

Die Fernsehkon­ferenz aus Erfurt, bei der zeitgleich Valentina Tereschkow­a aus KarlMarx-Stadt zugeschalt­et wurde, war damals auch für Schreiber etwas Besonderes. „Zusammen sangen sie ein russisches Volkslied. Dabei entstand der Eindruck, als wären sie im gleichen Raum“, erinnert sich der Fotograf.

 ??  ?? Zu Ehren des 55. Jahrestage­s von Gagarins Weltraumfl­ug initiierte die Nichte des Kosmonaute­n Natalia Gagarina im Frühjahr 2016 ein textiles Kunst und Ausstellun­gsprojekt. Arbeiten dieses Wettbewerb­es sind für eine Woche im Thüringer Volkskunde­museum,...
Zu Ehren des 55. Jahrestage­s von Gagarins Weltraumfl­ug initiierte die Nichte des Kosmonaute­n Natalia Gagarina im Frühjahr 2016 ein textiles Kunst und Ausstellun­gsprojekt. Arbeiten dieses Wettbewerb­es sind für eine Woche im Thüringer Volkskunde­museum,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany