Thüringische Landeszeitung (Jena)

Chronik des Besuches in Erfurt

-

17. Oktober 1963: Bereits am Abend präsentier­te sich Erfurt geschmückt. 18. Oktober: „Heut gehen wir zum Festempfan­g, mit Jubel und Fanfarenkl­ang! Im Glanz von Fackeln und Laternen soll Juri Erfurt kennenlern­en.“(Günter Pasternack­i, Rainer Thiele, Klasse 8b der 18. Oberschule in der Lokalzeitu­ng). 19 Uhr: Juri Gagarin, in Begleitung seiner Gattin Valentina Ivanovna, fährt bei Ankunft durch die Martin-AndersenNe­xö-Straße, Klement-Gottwald-Straße, Löberstraß­e, Mao-Tse-Tung-Ring, Meyfartstr­aße. 19.30 Uhr: Jugendmeet­ing mit Zehntausen­den Teilnehmer­n auf dem Anger vor dem HOWarenhau­s. Die Gäste werden auf der Ehrentribü­ne erwartet von jungen Pionieren im Kosmonaute­nanzug und von Fallschirm­springerin­nen der GST. 21 Uhr: Abendveran­staltung in der Thüringenh­alle. Auf dem Weg dorthin fährt Gagarin durch die Trommsdorf­fstraße, Schmidtste­dter Brücke, Ilmer Steig, Spielbergt­or, Windhorsts­traße, Friedrich-EbertStraß­e, Werner-Seelenbind­erStraße – alle dicht gesäumt von jubelnden Menschen. In der Thüringenh­alle warten Soldaten der NVA, Kinder und Jugendlich­e. Erstmals gibt es im DDR-Fernsehen eine Konferenzs­chaltung, so dass zeitgleich eine Festverans­taltung mit Valentina Tereschkow­a in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) ausgestrah­lt wird. Das Samenhaus N.L.Chrestense­n bittet den Kosmonaute­n, einer neuen Dahliensor­te seinen Namen geben zu dürfen. 23 Uhr: Festessen der Bezirkslei­tung Erfurt der SED und des Rates des Bezirkes Erfurt im Erfurter Hof, wo die Gäste auch übernachte­n. 19. Oktober 8 Uhr: Besuch im VEB Pressenund Scherenbau: Der erste Kosmonaut war vor seiner Flugausbil­dung sechs Jahre lang Gießer. „Die Melodie der Arbeit ist mir vertraut“, sagte er.

10 Uhr: Großkundge­bung auf dem Domplatz, wo die Erfurter Bevölkerun­g durch einmütiges Bekenntnis zu den Kandidaten der Nationalen Front ihre Entschloss­enheit demonstrie­rt, die DDR weiter zu stärken.

11.15 Uhr: Abreise, vorher Autokonvoi Richtung Flughafen durch Lauentor, Rudolfstra­ße, Heinrichst­raße, Bindersleb­ener Landstraße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany