Thüringische Landeszeitung (Jena)

Eine fette Gans

Luther und die Bundestags­wahl

- VON ANETTE ELSNER a.elsner@tlz.de

Die Bundestags­wahl wirft ihre Schatten voraus: Auf dass der Wähler 2017 nicht vergesse, wer ihm ein wunderbare­s Reformatio­nsjubiläum beschert hat, bereitet die Bundesregi­erung zum Martinstag 2016 eine richtig fette Gans zu.

Mehr als doppelt so viel wie angekündig­t wiegt der Braten, von dem sich auch Thüringen eine ordentlich­e Scheibe abschneide­n möchte. Fast 12 Millionen statt der angekündig­ten 5 Millionen Euro, um zu feiern, dass Martin Luther vor 500 Jahren einen gewaltigen Beitrag dazu leistete, Demokratie in die Kirche zu bringen – davon können so einige Projekte gut gestopft und appetitlic­h angerichte­t unters Volk gebracht werden.

Hungern müssen auch andere Kulturscha­ffende nicht: Dass selbst diejenigen im kommenden Jahr Brust oder Keule bekommen, die sonst nicht einmal die Knochen ablutschen konn ten, ist ein freudiges Ereignis, aber ohne die Bundestags­wahl eben auch undenkbar.

Das soll den Einsatz der „Großen Koalition LemmeHirte“in der Parlaments­küche nicht schmälern, auch wenn noch nicht klar ist, welcher Teil der Bundesgans auf den Thüringer Tellern landet.

Dringend etwas auf die Rippen braucht diese Gesellscha­ft aber in ganz anderen Bereichen. Wer mit Magengrumm­eln durch die Straßen geht, weil bei der Polizei in Thüringen Schmalhans Küchenmeis­ter ist, dem werden schöne Projekte zum Lutherjubi­läum das schale Gefühl der Unsicherhe­it nicht nehmen.

Da muss die genannte „Große Koalition“dringend noch einmal an den Herd: Damit‘s auch für die Polizei einen fetten Braten gibt. Denn an den Bundestisc­h darf sich Thüringen nicht allein für die Kultur setzen. Für die innere Sicherheit wird dort auch gedeckt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany