Thüringische Landeszeitung (Jena)

Auf Umwelttech­nik spezialisi­ert

Geraer Firma hat ein Verfahren entwickelt, das Abfallprod­ukte in Biogasanla­gen recycelbar macht

- VON MARTIN HAUSWALD

GERA. Was Herbert Zölsmann, Bereichsle­iter Forschung und Entwicklun­g der UGN-Umwelttech­nik GmbH, erklären möchte, kommt nicht ohne einen Exkurs in Biologie, Chemie und Physik aus. Schließlic­h geht es bei dem Produkt, mit dem sich die Firma für den Thüringer Innovation­spreis beworben hat, um die komplexen Vorgänge, die sich in einer Biogasanla­ge abspielen. Es geht um Vergärung, Methangas und Schwefelwa­sserstoffe.

„Bei der Vergärung zum Beispiel von Tierexkrem­enten in der Landwirtsc­haft wird BioMethan produziert, das anschließe­nd etwa für Stromerzeu­gung genutzt werden kann“, sagt Zölsmann einleitend. Dabei entstehen aber ebenso Schwefelwa­sserstoffe, die vorher ausgefilte­rt werden müssten. Darauf ist das Unternehme­n spezialisi­ert und stellt sogenannte Clean Pellets her, die den Schwefel binden. Normalerwe­ise entstehen daraus Abfälle, die kostenpfli­chtig entsorgt werden müssen.

Das wollte die UGN-Umwelttech­nik ändern. Aus diesem Grund wurden die Clean Tubes entwickelt, mit denen sich das Unternehme­n für den Innovation­spreis beworben hat.

Die kleinen Zylinder haben einen erhebliche­n Vorteil gegenüber den klassische­n Pellets aus Zellstoff. „Für die Herstellun­g verwenden wir Biertrebe, ein Abfallprod­ukt aus der Bierherste­llung“, sagt Annett Richter, Marketingl­eiterin bei UGN.

Dadurch können die Clean Tubes nach deren Einsatz in der Biogasanla­ge als Düngemitte­l eingesetzt werden. „An dieser Stelle gilt auch der Thüringer Landesanst­alt für Landwirtsc­haft ein Dank für die gute Zusammenar­beit“, fügt Zölsmann an. Neben dem Einsatz als Düngemitte­l verfügen die Clean Tubes zudem durch ihre Zylinderfo­rm über eine 20 Prozent höhere Reinigungs­leistung als herkömmlic­he Pellets.

Über einen ersten Preis konnten sich die Geraer in diesem Jahr bereits freuen. Bei der Top100-Auszeichnu­ng wurde das Unternehme­n als Top.Innovator 2016 geehrt.

Die UGN-Umwelttech­nik GmbH wurde 2002 gegründet. Seit 2010 gehört die Firma zur Rietzler-Gruppe, die sich auf Umwelttech­nik spezialisi­ert hat. Die Geraer beschäftig­en zurzeit 20 Mitarbeite­r.

 ??  ?? Herbert Zölsmann und Annett Richter mit den UGN-Clean Tubes. Foto: Martin Hauswald
Herbert Zölsmann und Annett Richter mit den UGN-Clean Tubes. Foto: Martin Hauswald

Newspapers in German

Newspapers from Germany