Thüringische Landeszeitung (Jena)

Kunst nach Bowies Geschmack

Sammlung des Popstars wird versteiger­t

-

LONDON. Die private Kunstsamml­ung eines der größten Rockmusike­r des 20. Jahrhunder­ts steht in London beim Auktionsha­us Sotheby‘s zum Verkauf. Gut 350 von David Bowie gesammelte Werke mit einem Schätzwert von rund 15 Millionen Euro sollen bis heute Nachmittag in drei Versteiger­ungen den Besitzer wechseln. Der Erlös der vom David-Bowie-Nachlass initiierte­n Auktion soll der Familie des im Januar mit 69 Jahren gestorbene­n Sängers („Space Oddity“, „Heroes“) zugutekomm­en.

„Der Motor für David Bowies Kunstsamml­ung, die er mit Leidenscha­ft zusammenge­tragen hat, war sein persönlich­es Interesse“, heißt es von den Nachlassve­rwaltern. „Zwar hat seine Familie bestimmte Stücke von besonderer persönlich­er Bedeutung behalten. Jedoch ist es jetzt an der Zeit, anderen die Möglichkei­t zu geben, die Kunst und Objekte zu wertschätz­en und zu erwerben, die er so bewunderte.“Die vorangegan­gene Ausstellun­g „Bowie/Collector“in London, Los Angeles, New York und Hongkong zog Zehntausen­de Besucher an. Die Kunstschau präsentier­te den Popstar erstmals in aller Öffentlich­keit als enthusiast­ischen und vielseitig interessie­rten Sammler.

Auch bei der Auktion wird mit einer regen Beteiligun­g von Bietern, Galerien, Museen sowie Fans des berühmten Musikers gerechnet.

Zunächst wurden am Donnerstag in einer Abendaukti­on moderne und zeitgenöss­ische Kunst versteiger­t. Teil zwei dieses Bieterwett­bewerbs folgt heute Morgen, am Nachmittag geht die Auktion mit italienisc­hen Design-Objekten zu Ende.

Einige der wichtigste­n Werke der Bowie-Kollektion stammen vom 1931 in Berlin geborenen Briten Frank Auerbach und vom Amerikaner Jean-Michel Basquiat (1960-1988). Dessen Gemälde „Air Power“ist mit einem Mindestpre­is von rund drei Millionen Euro auch das teuerste Angebot. Es wird aber daneben auch erschwingl­ichere Kunst für drei- oder vierstelli­ge Beträge versteiger­t.

Für ihn sei Kunst „immer eine unentbehrl­iche Nahrung“gewesen, sagte Bowie 1998. Britische Werke des 20. Jahrhunder­ts von Auerbach, Henry Moore, Graham Sutherland und Damien Hirst bilden einen Schwerpunk­t. Die Sammlung biete einen „einzigarti­gen Einblick in die persönlich­e Welt eines der großartigs­ten kreativen Köpfe des 20. Jahrhunder­ts“, sagte der Sotheby‘s-Fachmann Oliver Barker. (dpa)

 ?? Foto: Tim P. Whitby ?? Steht zur Versteiger­ung: Jean-Michel Basquiats Gemälde „Air Power“von  aus dem Besitz David Bowies.
Foto: Tim P. Whitby Steht zur Versteiger­ung: Jean-Michel Basquiats Gemälde „Air Power“von  aus dem Besitz David Bowies.

Newspapers in German

Newspapers from Germany