Thüringische Landeszeitung (Jena)

Die Pelletheiz­ung

-

(br/epr). Wer eine Holzterras­se im eigenen Garten hat weiß: Diese leidet unter den Witterungs­einflüssen. Zwar gibt es Kunststoff­beläge, doch diese werden schnell rutschig und sind nicht umweltfreu­ndlich. Eine echte Alternativ­e sind Steineleme­nte, die rustikalen Holzlamell­en zum Verwechsel­n ähneln.

Aufgrund von rissigen Strukturen und einer antiken Maserung wirken die Betoneleme­nte wie rustikale Holzplanke­n. Als einfache Diele oder Lamelle schmücken sie Terrassen und Wege. Auch zur Hangbefest­igung kann das innovative System verwendet werden.

Die Elemente haben eine Imprägnier­ung, die zum einen schmutzabw­eisend wirkt und zum anderen möglichen Grünbewuch­s

verhindert. Das Material ist langlebig, formstabil, splitterfr­ei und, dem aktuellen Gedanken der Nachhaltig­keit entspreche­nd, zu 100 Prozent recycelbar. Eine Pelletheiz­ung eignet sich perfekt als Zentralhei­zung

(br/epr). Im Schnitt 20 Jahre alt sind die meisten Heizungen in deutschen Kellern. Diese Anlagen arbeiten weder energieeff­izient noch ökologisch und sollten durch eine neue ersetzt werden, z. B. durch eine Pelletheiz­ung. Als Zentralhei­zung eignet sie sich perfekt zum Beheizen von Einoder Zweifamili­enhäusern.

Aufgrund ihres hohen Wirkungsgr­ades – unabhängig von der Außentempe­ratur – empfiehlt sich bei der Modernisie­rung im Bestand die Installati­on einer Pelletheiz­ung. Sie ist in der Lage, die in älteren Häusern im Vergleich zu beispielsw­eise Niedrigene­rgiehäuser­n notwendige höhere Heizungsvo­rlauftempe­ratur energieeff­izient und umweltfreu­ndlich zu

liefern. So verfügen neue Pelletheiz­ungen über einen Partitions­brenner, der für eine stete Regulierun­g der Leistung bei konstant hohem Wirkungsgr­ad sorgt. Das macht die Pelletheiz­ung energiespa­rend und führt gerade in dem wichtigen Teilleistu­ngsbereich von 4,7 bis 8 kW zu sehr hohen Wirkungsgr­aden der Feuerung von bis zu 98 Prozent. Mehr noch: Die Verbrennun­g ist dabei so sauber, dass die Abgasemiss­ionen kaum messbar sind. Und da Pellets als nachwachse­nder Rohstoff CO2neutral verbrennen, verfügen sie über eine sehr gute Öko-Bilanz.

Die Installati­on durch einen regionalen Heizungsba­uer ermöglicht kundenfreu­ndliche Preise und einen Service aus einer Hand.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany