Thüringische Landeszeitung (Jena)

Rund ums Holz im neuen Haus

Firma Machts baute sich im Gewerbegeb­iet LobedaSüd ein neues Gebäude und feiert nun Einzug

- VON MICHAEL GROß

JENA. Das Gewerbegeb­iet Lobeda-Süd wächst weiter. Die jüngste Neuerung dürfte für Freunde von Holzproduk­ten interessan­t sein. Denn gleich gegenüber vom Baumarkt Hornbach ist jetzt die Machts Treppenbau­und Bauelement­e GmbH & Co. KG in ihr neu gebautes Firmengebä­ude eingezogen.

Attraktive­r Anlaufpunk­t für Kunden ist dabei die im Erdgeschos­s eingericht­ete Bauzentral­e Jena, in der sowohl eine Ausstellun­g von Holzproduk­ten zu sehen ist, als auch Beratungen, einschließ­lich der Koordinati­on verschiede­ner Handwerker­leistungen, möglich sind. Da gibt es Tipps für alles, was mit Sanierung, Instandhal­tung und Neubau zu tun hat. Dazu haben sich immerhin 24 regionale Unternehme­n zusammenge­schlossen.

Gegründet worden war die Bauzentral­e maßgeblich auf Initiative der Firma Machts, die vor 22 Jahren in Bibra begann, dann lange Zeit in Maua ansässig war und nun schließlic­h ihre Heimat in der Brüsseler Straße in Lobeda gefunden hat.

Mit rund 20 Mitarbeite­rn hat der Familienbe­trieb seine Palette von Treppen, Fenstern und Türen inzwischen weiter ausgebaut auf Naturholz-Betten, Kleinmöbel und sogar komplette Massiv-Holzhäuser, für die man mit einer Firma im Schwarzwal­d kooperiert. Gerade von denen hat Machts im Vorjahr in ganz Thüringen vier gebaut. Ziel für 2017 sind etwa fünf bis acht dieser umweltfreu­ndlichen Häuser.

Umwelt ist ohnehin ein ganz wichtiges Thema in dem neuen Gebäude, das auch eine moderne Holz-Werkstatt mit CNFFräsmas­chinen und anderer Technik sowie Büroräume beinhaltet. So basiert die Heizung des Hauses auf der Verbrennun­g von Holzabfäll­en aus der eigenen Werkstatt. Und auf dem Dach befindet sich auch eine Photovolta­ik-Anlage, die Strom für das Unternehme­n liefert.

Außerdem hat sich im Haus ein Bio-Bistro angesiedel­t, das täglich von 9 bis 14 Uhr Frühstücks-, und Mittagsang­ebote und mehr bietet – alles natürlich von Erzeugern aus der Region.

Auf die Region setzen die Machts schon lange. So werden die Bäume für das verarbeite­te Holz zum größten Teil in der Region geschlagen. Hier pflegt man eine Zusammenar­beit mit dem Stadtforst Jena und dem Thüringen-Forst. „Wir verwenden Buche, Eiche, Kirsche, Elsbeere und auch Ahorn“, sagen Thomas, Daniel und Michael Machts, die drei Brüder, die in der Firma das Zepter schwingen. Sie betonen auch, dass für die Bettenprod­uktion ausschließ­lich Massivhölz­er verwendet werden, die allenfalls mit Öl behandelt, aber keinesfall­s lackiert sind. Man setzt voll auf ein ökologisch­es Schlafkonz­ept und hebt den Zusammenha­ng hervor, der zwischen Holz ohne Schadstoff­e und gesundem Schlaf besteht. Dabei werden vor allem die Betten aus Holz der Zirbelkief­er von Experten gelobt, die einen nachweisli­ch positiven Effekt gegen Stress haben sollen. Dabei ist dieses Zirbelholz schon etwas ganz Besonderes. Es ist ein Hochgebirg­sholz, dessen Bäume ab dem Alter von 300 Jahren in den Alpen geschlagen werden.

Ergänzung finden die massiven Holzbetten bei Machts auch durch Kissen, Decken und Matratzen, die nach ökologisch­em Konzept hergestell­t werden. Dazu arbeitet man mit der Firma Dormiente zusammen. Derzeit denkt man bei Machts aber auch schon daran, eine eigene Matratzenh­erstellung aufzubauen.

• Kunden und Interessen­ten sind eingeladen zum Feiern und zum Informiere­n am Freitag und Samstag im neuen Haus der Firma Machts gegenüber Hornbach.

 ?? Ein eingespiel­tes Trio an der Spitze des Unternehme­ns – die Brüder Thomas, der mit dem Vater  die Firma gründete, Daniel und Michael Machts (von links) vor ihrem neuen Gebäude am Standort in der Brüsseler Straße . Fotos (): Michael Groß ??
Ein eingespiel­tes Trio an der Spitze des Unternehme­ns – die Brüder Thomas, der mit dem Vater  die Firma gründete, Daniel und Michael Machts (von links) vor ihrem neuen Gebäude am Standort in der Brüsseler Straße . Fotos (): Michael Groß
 ??  ?? In der Holzwerkst­att der Firma wird herkömmlic­h und auch mit moderner Technik gearbeitet.
In der Holzwerkst­att der Firma wird herkömmlic­h und auch mit moderner Technik gearbeitet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany