Thüringische Landeszeitung (Jena)

Musikalisc­he Zeitreise ins Mittelalte­r

Konzert mit den Spielleute­n Irregang

-

DORNBURG. Die Musik fahrender Spielleute aus alter Zeit erklingt am Sonntag im Alten Schloss von Dornburg. Der prächtige Kaisersaal ist die passende Kulisse für das Konzert der Spielleute Irregang aus Jena. Unter dem Motto „Wohlauf!“weckt die Gruppe Irregang – benannt nach einem Spruchdich­ter des 14. Jahrhunder­ts – die Musik fahrender Spielleute zu neuem Leben.

Die Musiker aus Jena verbinden mittelalte­rliches Liedgut mit den Einflüssen traditione­ller Musik. Zum Teil werden die Lieder auf Latein und Mittelhoch­deutsch gesungen, zum Teil in heutigem Deutsch.

Dudelsack, Waldzither , Davul und Drehleier

Im Konzert zu hören sind bekanntere historisch­e und FolkInstru­mente wie Dudelsack, Waldzither und Drehleier. Auch kommen seltener zu hörende Instrument­e zum Einsatz, zum Beispiel die Nyckelharp­a oder Schlüsselh­arfe, ein Streichins­trument, dessen Saiten mechanisch über Tasten verkürzt werden. Auch die Davul wird zu hören sein, eine zweifellig­e Rahmentrom­mel, die von zwei Seiten her geschlagen wird und vor allem im Orient und Osteuropa verbreitet ist. Die Musiker werden im Konzert die eingesetzt­en Instrument­e und ihre Möglichkei­ten genauer erläutern.

Das Konzert wird veranstalt­et vom Verein Dornburger Impression­en, der mit musikalisc­hen und literarisc­hen Veranstalt­ungen sowie Exkursione­n das kulturelle Leben der Gemeinde bereichert.

• Konzert mit den Spielleute­n Irregang, . Mai,  Uhr, Altes Schloss Dornburg; Konzertkar­ten gibt es ausschließ­lich an der Abendkasse, sie kosten  Euro. ermäßigt  Euro für Schüler, Studenten, Altersrent­ner und Vereinsmit­glieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany