Thüringische Landeszeitung (Jena)

Amüsant, nachdenkli­ch oder unkonventi­onell

Die Bewerbungs­frist für die Filmthuer endet am Montag – Stadt Jena lobt Preis zum Thema „Erneuerung“aus

-

JENA. Nachwuchsf­ilmemacher haben nur noch wenige Tage Zeit: Kurzfilme für das Landesfilm­festival Filmthuer können nur noch bis zum 31. Juli eingereich­t werden. Besonders Filme zum Sonderthem­a „Erneuerung“seien gefragt, teilt die Festivalle­itung mit. Die Stadt Jena lobt dafür einen Preis aus.

Der Ausrichter des Festivals, der Verein Filmthuer in Jena, sucht vor allem noch Werke von Jungfilmer­n und ambitionie­rten Amateurfil­mern. Willkommen sind alle Genres und Themen: amüsant, nachdenkli­ch, unkonventi­onell.

Das Festival an drei Standorten (Jena, Erfurt, Gera) lädt zur Hauptveran­staltung für den 21. Oktober ganztags in das Kino im Schillerho­f Jena. Dort werden die besten Kurzfilme junger und älterer Filmemache­r auf großer Kino-Leinwand präsentier­t.

Als Hauptpreis winkt die „Goldene Filmtthuer“in drei Kategorien. 2016 gewann Pablo F. Mattarocci aus Jena diese Auszeichnu­ng für den Film „Über die Notwendigk­eit des Beissens“, der im Rahmen des Kino Dynamique Jena entstand. Eine Auswahl der besten Filme war vergangene­s Jahr auch nominiert zur Teilnahme am Bundesfilm­festival des Bundesverb­andes Deutscher Film-Autoren.

• Kontakt per Mail: festival@filmthuer.de und weitere Informatio­nen und Teilnahmeb­edingungen unter: www.filmthuer.de

 ??  ?? Ausgefalle­ne Werke von Nachwuchsf­ilmemacher­n können auch in diesem Jahr wieder bei der Filmthuer eingereich­t werden. Hier eine Szene aus dem  eingereich­ten Film „Simply the Worst“von zwei Bauhaus-Studenten aus Weimar. Foto: Filmthuer
Ausgefalle­ne Werke von Nachwuchsf­ilmemacher­n können auch in diesem Jahr wieder bei der Filmthuer eingereich­t werden. Hier eine Szene aus dem  eingereich­ten Film „Simply the Worst“von zwei Bauhaus-Studenten aus Weimar. Foto: Filmthuer

Newspapers in German

Newspapers from Germany