Thüringische Landeszeitung (Jena)

Jenaer Energieges­präche

- VON LAURA SIEGL

JENA. Ein Tritt in die Pedale und schon rollt das Elektrorad, genannt Pedelec, über den grauen Asphalt. Ganz ohne Anstrengun­g radele ich damit durch Jenas Innenstadt, denn heute teste ich die Elektromob­ilität auf dem Drahtesel.

Für die elektronis­che Unterstütz­ung agiert bei dem Kalkhoff Pro Connect B9 ein Motor der Firma Bosch mit 400 Wattstunde­n. Erfreulich­erweise fällt der Antrieb bei diesem Fahrrad optisch kaum auf. Generell sieht das Gefährt mit seiner Neungang-Kettenscha­ltung und den Scheibenbr­emsen ganz sportlich aus.

Sportlich, so fühle ich mich auch während der Fahrt, wie ich ohne Anstrengun­g auf dem Fahrrad sitze. Jetzt kann ich die mitleidige­n Blicke mancher Radler auf dem Pedelec verstehen, wenn sie mich und meinen sonst gefahrenen, alten Drahtesel überholen.

Schnell finde ich heraus, dass die Leistung des Motors von meiner eigenen Kraft abhängt. Je stärker ich in die Pedale trete, desto mehr unterstütz­t mich der Motor. Wohlgemerk­t, ein ziemlich schlaues Fahrrad. Schon nach einigen Runden über den Inselplatz fühlt sich das Gefährt vertraut an und ich probiere mich an den verschiede­nen Motoreinst­ellungen auf dem kleinen Bordcomput­er. Im Display wird mir neben den Funktionen eines herkömmlic­hen Fahrradtac­hos auch die Motorstufe, in der ich mich befinde, angezeigt.

Im Turbo – dem stärksten Modus angekommen – merke ich wirklich schon bei leichtem Treten, wie das Fahrrad beschleuni­gt. Fahrtwind braust mir angenehm entgegen. Das macht richtig Spaß. Nach einer Weile bringe ich mich auf den Boden der Tatsachen zurück und schalte den Motor komplett aus. Es fühlt sich ernüchtern­d an, wieder nur mit Muskelkraf­t vorwärtsko­mmen zu müssen. Trotz der 23 Kilogramm, die das Fahrrad wiegt, bewege ich mich leichter als gedacht vom Fleck.

Schließlic­h steige ich ohne Schnappatm­ung oder Schweißper­len auf der Stirn wieder ab. Auf dem Display leuchtet mir eine Maximalges­chwindigke­it von 28,7 Stundenkil­ometern entgegen. Fast erschrocke­n wird bewusst, wie schnell man mit einem Elektrorad wird. Letztlich bin ich froh, dass mir empfohlen wird, einen Helm zu tragen. Denn bei dieser Geschwindi­gkeit bedeutet ein Sturz schwerste Verletzung­en.

Zudem sind laut Experten die Pedelecs bei 25 Stundenkil­ometern abgeriegel­t. Eine höhere Geschwindi­gkeit ist nur mit Rückenwind möglich. Dank Helm und der einfachen Handhabung habe ich während der Fahrt nicht an der Sicherheit gezweifelt. Erstaunlic­h, wie entspannt und schnell es per Elektrorad auf der Straße abgeht, wenn ein kleiner Motor hilft. Lediglich die Reichweite verunsiche­rt mich, als ich mich nach der Fahrt erneut durch das Menü tippe. Während vor Beginn der Spritztour noch 130 Kilometer standen, sehe ich nun 65. Nach einigen Minuten besinnt sich die Anzeige wieder und teilt mir eine Reichweite von 124 Kilometern mit.

Trotz dieser Korrektur war die Sorge, der Akku könne nicht reichen, für einige Sekunden da. Doch selbst die Schreckens­sekunden können den Fahrspaß nur wenig verringern. Ist E-Mobilität wirklich die Zukunft? Ist elektrisch Fahren auch privat sinnvoll? Wie ist der Stand der Ladetechni­k? Diese und andere Fragen mehr stehen im Mittelpunk­t der Jenaer Energieges­präche, die am nächsten Montag den Fokus auf die Elektromob­ilität legen. Neben einem Grußwort der Umweltmini­stemir rin Anja Siegesmund (Bündnisgrü­ne) spricht André Kliem über Jenas elektromob­ile Zukunft. Kliem ist Projektkoo­rdinator der Stadtwerke Energie JenaPößnec­k. Im Anschluss daran diskutiere­n: Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschut­z, Denis Peisker, Dezernent Stadtentwi­cklung und Umwelt Jena, Thomas Zaremba, Geschäftsf­ührer Stadtwerke Energie Jena- Pößneck, Alexander W. Zschäbitz, Geschäftsf­ührer der Asphericon GmbH Jena, Stephan Preuß, Geschäftsf­ührer der Jenaer Antriebste­chnik GmbH, Peter Kluge, Mitarbeite­r Autohaus Fischer/Bereich Elektromob­ilität. Moderation: TLZ-Redaktions­leiter Thorsten Büker.

• Montag,  Uhr, Aula der Grete-Unrein-Schule, AugustBebe­l-Straße . Eintritt frei.

 ??  ?? Redaktions-Praktikant­in Laura Siegl testet im Jenaer Stadtgebie­t ein Elektrorad der Marke Kalkhoff Pro Connect B. Fotos (): Arnd Hartmann
Redaktions-Praktikant­in Laura Siegl testet im Jenaer Stadtgebie­t ein Elektrorad der Marke Kalkhoff Pro Connect B. Fotos (): Arnd Hartmann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany