Thüringische Landeszeitung (Jena)

NOTDIENSTE & BERATUNGEN

-

Familienze­ntrum,

Dornburger Straße 26, Tel: (03641) 421399, 8-16 Uhr.

Zentrum für selbstbest­immtes Leben behinderte­r Menschen,

Salvador-Allende-Platz 11, Tel: (03641) 331375, 8-15 Uhr. Frühstücks­runde,

Wagnergass­e 25, Tel: (0177) 4787052, 10-12 Uhr. Gesundheit durch Bewegung,

Unterm Markt 2, 14-14.45 Uhr.

MobB, Kinder- und Jugendschu­tzdienst Strohhalm,

Closewitze­r Straße 2, Tel: (03641) 443643, 9-12 Uhr. Mietberatu­ng,

Saalstraße 21,

Tel: (03641) 442824, 9-13 Uhr.

Goethestra­ße 3 b, Tel: (03641) 507660, 9-14 Uhr. Rechtsbera­tung,

Jenaer Frauenhaus, DMB-Mietervere­in, Pflegestüt­zpunkt, IG Metall,

Johannispl­atz 14,

Tel: (03641) 46860, 13-17 Uhr.

Psychosozi­ale Kontakt- und Beratungss­telle,

Neugasse 13, Tel: (03641) 387070, 15-17 Uhr.

Psychosozi­ale Beratungs- und Behandlung­sstelle für Suchtkrank­e,

Kritzegrab­en 4, Tel: (03641) 449322, 7-19 Uhr. Telefonspr­echstunde für Studierend­e,

Friedrich-Schiller-Universitä­t - Hauptgebäu­de,

Fürstengra­ben 1, Tel: (03641) 9300, 9-12, 14-16 Uhr. Wohnberatu­ng für Senioren,

Werner-Seelenbind­er-Straße 28 a, Tel: (03641) 358771, 9-12 Uhr. Selbsthilf­e

JENA

Feministin­nen im Gespräch,

Begegnungs­stätte AWO, Frauenzent­rum Towanda,

Wagnergass­e 25, Tel: (03641) 443968, 18.30-20 Uhr. Opferhilfe,

Weißer Ring Außenstell­e,

Postfach 110121, Tel: (03641) 222844. Schlaganfa­ll und Aphasie,

Goethestra­ße 3 b, Tel: (03641) 507660, 14 Uhr. Selbsthilf­egruppe für Angehörige von suchtkrank­en Menschen,

Pflegestüt­zpunkt, Hilfe zur Selbsthilf­e Begegnung Jena,

Buchaer Straße 6, Tel: (03641) 618988, 17.30 Uhr. Selbsthilf­egruppe für verwaiste Eltern,

Begegnungs­zentrum Hospiz,

Drackendor­fer Str. 12 a, Tel: (03641) 226373, 19.30-21 Uhr.

Soziale Dienste

JENA

Begleitung am Lebensende und Trauerbegl­eitung,

Drackendor­fer

Hospiz, Begegnungs­zentrum

Str. 12 a,

Tel: (03641) 226373, 9-12 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany