Thüringische Landeszeitung (Jena)

Hurrikan „Irma“jetzt auf höchster Stufe fünf

Winde in Puerto Rico erreichen bis zu 280 Kilometer pro Stunde

-

WASHINGTON. Wenige Tage nach dem Wirbelstur­m „Harvey“nimmt der Hurrikan „Irma“im Atlantik Kurs auf die Karibik und den Süden der USA. Das Nationale Hurrikan-Zentrum stufte den Sturm in die höchste Kategorie 5 hinauf. Die Winde erreichen Geschwindi­gkeiten von bis zu 280 Kilometern pro Stunde. Es wurde erwartet, dass Irma am späten Dienstag auf die ersten Inselstaat­en der Karibik treffen würde.

Die Regierung des Karibiksta­ates Puerto Rico rief den Ausnahmezu­stand aus und aktivierte die Nationalga­rde. Das Außengebie­t der USA mit seinen 3,4 Millionen Einwohnern hält 456 Notunterkü­nfte bereit, in denen bis zu 62.000 Menschen untergebra­cht werden können. „Alle, die in Überschwem­mungsgebie­ten wohnen, sollten die Notunterkü­nfte aufsuchen“, sagte der Gouverneur Ricardo Rosselló Nevares, am Dienstag. Puerto Rico verhängte zugleich einen Preisstopp auf Waren des täglichen Bedarfs wie Essen, Wasser, Medizin, Stromgener­atoren und Batterien. Der Direktor der staatliche­n Energiebeh­örde, Ricardo Ramos, sagte im Fernsehen, das Stromnetz sei wegen fehlender Investitio­nen äußerst anfällig, so dass Teile des Landes für drei oder vier Monate ohne Strom sein könnten.

Ob und wann „Irma“auf das US-Festland trifft, ist noch unklar. Gleichwohl wurde für Florida vorsorglic­h der Ausnahmezu­stand erklärt.

Auf seinem Zug könnte der Sturm auch die Dominikani­sche Republik, Kuba, Haiti und die Bahamas bedrohen. Reisende in der Karibik müssen sich für die kommenden Tage auf erhebliche Einschränk­ungen vorbereite­n. Wer bereits vor Ort ist, sollte den Anweisunge­n lokaler Behörden folgen. Pauschalur­lauber kontaktier­en am besten ihren Veranstalt­er.

Erst am 25. August war der Sturm „Harvey“auf die osttexanis­che Küste getroffen und hatte weite Gebiete unter Wasser gesetzt. (rtr/dpa)

 ??  ?? In Palm Beach (Florida) bevorraten sich die Menschen. Foto:dpa
In Palm Beach (Florida) bevorraten sich die Menschen. Foto:dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany