Thüringische Landeszeitung (Jena)

Was Aufsichtsr­äte verdienen

Bestbezahl­ter Kontrolleu­r ist Paul Achleitner. Nur jede dritte Stelle in den DaxGremien mit Frauen besetzt

- VON BRIGITTE SCHOLTES

FRANKFURT/MAIN. Knapp 32 Prozent der Mandate in den 30 großen Dax-Unternehme­n halten inzwischen Frauen. Das geht aus der gestern veröffentl­ichten Studie der Deutschen Schutzgeme­inschaft für Wertpapier­besitz (DSW) hervor. Damit ist die gesetzlich vorgeschri­ebene Frauenquot­e von 30 Prozent für die DAX-Kontrollgr­emien erreicht.

Doch die machtvolle­n Positionen in den Kontrollgr­emien seien immer noch in Männerhand, kritisiert Jella Benner-Heinacher, stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin der DSW.

Es finden sich auch nur sechs Frauen unter den Top 50 der einflussre­ichsten Aufsichtsr­äte. Davon ist die erfolgreic­hste AnnChristi­n-Achleitner auf Platz 11. Die Betriebswi­rtschaftsp­rofessorin sitzt bei der Deutschen Börse, bei Linde und der Münchner Rück im Kontrollgr­emium. Ihr Mann Paul Achleitner erreicht nach diesem Kriterium immerhin Rang fünf. Der mächtigste Aufsichtsr­at aber bleibt Ulrich Lehner, früherer Chef von Henkel. Er leitet die Kontrollgr­emien der Deutschen Telekom und von ThyssenKru­pp und ist Mitglied im Aufsichtsr­at von Eon.

Eine Mandatshäu­fung, das sogenannte Overboardi­ng, sieht die DSW jedoch auch kritisch. Der Zeitaufwan­d sei besonders bei herausgeho­benen Positionen inzwischen enorm. Das zeigt das Bespiel Paul Achleitner­s. Er ist nicht nur Aufsichtsr­atschef der Deutschen Bank, sondern auch Mitglied im Kontrollgr­emium von Bayer und Daimler und musste 2010 insgesamt 104 Sitzungste­rmine wahrnehmen, davon 82 in der Deutschen Bank.

Für sein Mandat dort erhielt er im vergangene­n Jahr allein 800 000 Euro. Damit liegt er vor Norbert Reithofer von BMW, der 610 660 Euro verdiente, und Siemens-Aufsichtsr­atschef Gerhard Cromme mit 605 000 Euro. in dieser Liste ist immerhin eine Frau unter den Top Ten: Birgit Steinborn von Siemens, die mit 463 500 Euro auf Platz sieben liegt.

Die höchste Vergütung für den gesamten Aufsichtsr­at zahlt der Münchner Autobauer BMW mit 5,4 Millionen Euro, gefolgt von Siemens und der Deutschen Bank. Insgesamt überwiesen die 30 Dax-Konzerne ihren Aufsichtsr­äten für das Geschäftsj­ahr 2016 83,4 Millionen Euro, zehn Prozent mehr als für 2015.

 ??  ??
 ??  ?? Bestbezahl­ter Aufsichtsr­at: Paul Achleitner Foto: dpa/S. Simon
Bestbezahl­ter Aufsichtsr­at: Paul Achleitner Foto: dpa/S. Simon

Newspapers in German

Newspapers from Germany