Thüringische Landeszeitung (Jena)

Allgemeinm­ediziner für Forschung geehrt

Programm für Sepsispati­enten entwickelt

-

JENA. Gleich zwei Forschungs­projekte von Wissenscha­ftlern des Instituts für Allgemeinm­edizin am Unikliniku­m Jena (UKJ) wurden auf dem Jahreskong­ress des Deutschen Netzwerks Versorgung­sforschung ausgezeich­net: Konrad Schmidt und Jochen Gensichen von der Smooth-Studiengru­ppe erhielten den Wilfried-Lorenz-Versorgung­sforschung­spreis 2017. Markus Krause wurde mit einer Doktorande­nförderung für Versorgung­sforschung der Stiftung Hufeland-Preis ausgezeich­net. „Die Versorgung­sforschung ist einer der wissenscha­ftlichen Schwerpunk­te unseres Institutes. Die Ehrung macht deutlich, dass unsere Arbeit bundesweit sichtbar ist“, freut sich der kommissari­sche Institutsd­irektor Horst Christian Vollmar.

Konrad Schmidt und Jochen Gensichen leiteten die SmoothStud­ie, die im Rahmen des vom Bundesmini­sterium für Bildung und Forschung am UKJ geförderte­n Zentrums für Sepsis und Sepsisfolg­en durchgefüh­rt wurde. Darin wurde ein Nachsorgep­rogramm für Patienten, die eine schwere Sepsis überlebt hatten, entwickelt, in 148 Hausarztpr­axen erfolgreic­h etabliert und evaluiert. In der Interventi­onsgruppe der 290 teilnehmen­den Patienten zeigte sich eine mögliche Verbesseru­ng der motorische­n Funktion. Die Studie konnte die Bedeutung des Hausarztes für die postintens­ive Versorgung auch internatio­nal thematisie­ren, erste Lösungsans­ätze aufzeigen und zur Weiterentw­icklung einer strukturie­rten Nachsorge beitragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany