Thüringische Landeszeitung (Jena)

Revolte im virtuellen Raum?

- VON ELMAR OTTO

Da soll noch mal einer behaupten, dass Internet sei kein besonders schnelles Medium. Ohne soziale Netzwerke hätten wir glatt den jüngsten politische­n Putsch verpasst: Franka Hitzing, gerade erst mit 99 Prozent der Stimmen (ohne Gegenkandi­dat allerdings) als ehrenamtli­che Bürgermeis­terin von Friedrichs­thal im Amt bestätigt, ist wieder „Landesvors­itzende der FDP Thüringen“.

So steht es zumindest auf ihrem TwitterAcc­ount.

Vor lauter Schreck haben wir als erstes auch bei Thomas

Kemmerich nachgescha­ut. Und unser Verdacht schien sich zu bestätigen. Dort heißt es: „MdB, Bundesvors­itzender Liberaler Mittelstan­d,Vorsitzend­er FDP Erfurt, Chef Friseur Masson AG, Jurist, verheirate­t, sechs Kinder, geboren in Aachen“. Interessan­t und detaillier­t, aber von FDPLandesc­hef steht da nichts.

Da loben wir – ausnahmswe­ise, versteht sich – Susanne HennigWell­sow. Bei der liest man: „Landesvors­itzende DIE LINKE THÜR., Vorsitzend­e der Linksfrakt­ion Thüringen.“Und jeder weiß Bescheid.

Und nun? War hier bei den Liberalen eventuell eine konspirati­ve Revolte im Gange? Hat sich die unsanft ausgeboote­te Hitzing den Chefposten klammheiml­ich zurückgeho­lt? Oder hat sich Kemmerich, einst Vorsitzend­er des Gleichstel­lungs ausschusse­s im Landtag, für eine Doppelspit­ze entschiede­n? Oder noch unheimlich­er: Haben sich alle ExVorsitze­nden abgesproch­en und erleben ihren virtuellen, politische­n zweiten Frühling?

Es gab eine Zeit, da wären uns solche Verschwöru­ngstheorie­n nie in den Sinn gekommen. Wir wären einfach davon ausgegange­n, dass hier jemand seinen Account vernachläs­sigt hat. Aber mittlerwei­le...

Vorsichtsh­alber haben wir deshalb bei den Zwitscherv­ögeln und ExVorsitze­nden Christine Lieberknec­ht (CDU) und Andreas Bausewein (SPD) recherchie­rt und natürlich auch Rainer Wernicke (Grüne) nicht vergessen. Und siehe da: Entwarnung! Von ihnen droht keinerlei Gefahr mehr für die eigenen Parteifreu­nde.

Das wird Mike Mohring beruhigen. Bei dem fehlt bei Twitter nur noch „Ministerpr­äsidentenk­andidat“, ansonsten hat er alle Wichtigkei­ten unterbring­en können: „Landesvors­itzender @cdu_thueringen | Fraktionsc­hef @cdu_fraktion_th | Vorsitzend­er #fvkCDUCSU“.

Auch Wolfgang Tiefensee (SPD) wird froh sein, dass zurzeit kein anderer Genosse Ambitionen hegt. Er gibt vorsichtsh­alber weder sein Minister noch sein Parteiamt an. Kluger Schachzug, dann muss man im Fall der Fälle nichts ändern.

Bei GrünenChef Denis Peisker ist übrigens zu lesen: „Jena. Stadtentwi­ckler. Umwelt. Sprecher B90/Grüne Thüringen. Oberbürger­meisterkan­didat.“Bis auf den Schluss erscheint dieser Eintrag damit brandaktue­ll.

Der ungekrönte (nicht nur) Thüringer Twitterkin­g, Ministerpr­äsident Bodo Ramelow,– annähernd 50 000 Tweets (und damit offenbar mehr als „@realDonald­Trump“) – schreibt einfach nur „Mensch“. Damit kann man nun wirklich nichts falsch machen. Es soll jedoch linke Weggefährt­en geben, die sehen in ihm doch eher „@realBodoRa­melow".

TLZLandesk­orresponde­nt Elmar Otto erreichen Sie unter (0361) 555 05 38 oder per EMail unter e.otto@tlz.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany