Thüringische Landeszeitung (Jena)

Kuratorium

-

Ein Kuratorium, das sich aus gesellscha­ftlichen Repräsenta­nten und engagierte­n Bürgern zusammense­tzt, unterstütz­t die Schaffung des Kunstwerks. Ihm gehören an:

Jonas Zipf (Werkleiter JenaKultur, Vorsitzend­er des Kuratorium­s), Christian Carius (Präsident des Thüringer Landtags, Schirmherr), Prof. Liz Bachhuber (Professori­n an der Bauhaus-Universitä­t Weimar), Dr. Thomas Deufel (Vorstandsv­orsitzende­r der Ernst-AbbeStiftu­ng), Prof. Dr. Klaus Dicke (ehem. Rektor der Universitä­t Jena), Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhaus­en (Ehrenbürge­r der Stadt Jena). Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzend­er der Historisch­en Kommission für Thüringen), Prof. Dr. Benjamin Hoff (Thüringer Kulturmini­ster), Dr. Gisela Horn (Arbeitskre­is Sprechende Vergangenh­eit Jena), Prof. Dr. Volkhard Knigge (Direktor der Gedenkstät­te Buchenwald), Prof. Dr. Georg Machnik (ehemaliger Rektor der Universitä­t Jena), Prof. Dr. Walter Pauly (Rechts- und Verfassung­shistorike­r), Prof. Dr. Walter Rosenthal (Präsident der Universitä­t Jena), Tilo Schieck (Jenaer Stadtrat, Anreger des Projektes), Franz-Josef Schlichtin­g (Leiter der Thüringer Landeszent­rale für politische Bildung), Prof. Dr. Reinhard Schramm (Vorsitzend­er der Jüdischen Landesgeme­inde Thüringen), Dr. Albrecht Schröter (Oberbürger­meister der Stadt Jena), Hellmut Seemann (Präsident der Klassik Stiftung Weimar), Robert Sorg (Vorsitzend­er des Jenaer Kunstverei­ns), Stefan Wosche-Graf (ehemaliger Geschäftsf­ührer der jenawohnen GmbH), Dr. Thomas Wurzel (Geschäftsf­ührer der Sparkassen-Kulturstif­tung Hessen-Thüringen).

Newspapers in German

Newspapers from Germany