Thüringische Landeszeitung (Jena)

Stiftungen und Stipendien

-

n Die großen betreiben eigene Einrichtun­gen, darunter die FriedrichE­bert-Stiftung (SPD) und die KonradAden­auer-Stiftung (CDU).

Parteien

n In gibt es insgesamt 329 Stiftungen. Bezogen auf die Einwohnerz­ahl ist es das stiftungsf­reudigste unter den östlichen Flächenlän­dern. Zu den wichtigste­n Stiftungen zählen die Klassik Stiftung Weimar und die Ernst-AbbeStiftu­ng in Jena zur Förderung von Wissenscha­ft, Forschung und Innovation sowie sozialen Zwecken.

Thüringen

n Einen Überblick ub̈ er mehr als gibt es hier: www.mystipendi­um.de

2000 Stipendien­programme

Grundsätzl­ich erhält er eine monatliche Zuwendung in Höhe des BAföG-Satzes plus 300 Euro Studienkos­tenpauscha­le. „Für China haben sie noch mal 250 Euro monatlich draufgeleg­t und einen Sprachkurs finanziert“, erzählt er. Nun gehören auch Kenntnisse in Mandarin zu seinem Sprachscha­tz. Für den in einem politisch grünen Umfeld aufgewachs­enen Berliner lag die Bewerbung bei der Heinrich-Böll-Stiftung nahe. Bölls Werke seien „politisch noch ebenso aktuell wie vor 40 Jahren“, findet Mahler. In der Regel erwarten die Stiftungen von ihren Stipendiat­en, dass sie sich an den Begleitpro­grammen beteiligen, selbst Arbeitsgru­ppen oder Treffen initiieren und sich mit den anderen Stipendiat­en vernetzen.

Wolf Dermann von Arbeiterki­nd. de ermutigt darum jeden, sich zu bewerben – auch diejenigen, die noch zweifeln, ob es fu r sie ein passendes Stipendium gibt. In aller Regel trifft das zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany