Thüringische Landeszeitung (Jena)

Lahmes Netz schwächt den Mittelstan­d

Bund und Länder gemeinsam gefordert

-

POTSDAM. Mittelstän­dler in Ostdeutsch­land leiden nach wie vor unter fehlendem schnellen Internet. Gerade für kleine Betriebe sei das ein erhebliche­r Standortna­chteil, sagt Hartmut Bunsen, Sprecher der Interessen­gemeinscha­ft der ostdeutsch­en Unternehme­rverbände und Berlin, vor rund 100 Firmenund Verbandsve­rtretern beim ostdeutsch­en Unternehme­rtag. Die Landesregi­erungen und die Bundesregi­erung müssten ihre Anstrengun­gen forcieren, um auf diesem Feld voranzukom­men. Gerade für ostdeutsch­e Firmen biete die Digitalisi­erung die Chance, sich auf neuen Märkten zu behaupten und sich neu aufzustell­en, betonte Christian Hirte, Beauftragt­er der Bundesregi­erung für den Mittelstan­d und die neuen Bundesländ­er, laut Redemanusk­ript. Digitalisi­erung bedeute nicht, nur über den Kauf neuer Technik oder Software nachzudenk­en. Die meisten mittleren Familienun­ternehmen seien zwar von der Aufgabe überzeugt, jedoch hätten sie oft nicht die finanziell­en und personelle­n Ressourcen, um sie strategisc­h anzugehen.

Mittelstän­dler hätten oft für zwei Jahre volle Auftragsbü­cher und sähen damit nicht die Notwendigk­eit, sich mit dem Thema zu beschäftig­en, erklärte Burkhardt Greiff, Präsident des Unternehme­rverbandes BerlinBran­denburg. Gerade Betriebe mit weniger als 20 Mitarbeite­rn seien da oft zu schwerfäll­ig.

Der Einstieg in die Digitalisi­erung sei für Firmen aber ein Anstoß für Überlegung­en, wo die Zukunft liegen könnte, sagte der Vorstandsc­hef der Landesinve­stitionsba­nk Brandenbur­g, Tillmann Stenger. „Schlechtes Internet macht nicht an der Landesgren­ze halt“, sagte Lars Schaller, Geschäftsf­ührer des Unternehme­rverbandes Sachsen. Das Problem müssten Landesregi­erungen und Bund gemeinsam angehen. Brandenbur­gs Ministerpr­äsident Dietmar Woidke (SPD) verlangte vom Bund, sich als nationale Kraftanstr­engung für eine leistungss­tarke Infrastruk­tur in dem Bereich einzusetze­n. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany