Thüringische Landeszeitung (Jena)

OB bekommt seine Wunsch-Minister

Wahl im Stadtrat: Christian Gerlitz, Benjamin Koppe und Eberhard Hertzsch heißen die neuen Dezernente­n

- VON THOMAS BEIER UND THORSTEN BÜKER

JENA. Der Jenaer Stadtrat hat drei neue Beigeordne­te gewählt. Nach der Neuwahl des Oberbürger­meisters durch die Bürger geschieht damit auch eine Etage tiefer ein Personalwe­chsel. Gewählt wurden die Kandidaten, die auch die Wunschkand­idaten des designiert­en OB Thomas Nitzsche (FDP) waren.

Christian Gerlitz (SPD) wird 1. Beigeordne­ter des OB und künftiger Dezernent für Stadtentwi­cklung und Umwelt. In letzterer Funktion wird er im März 2019 Amtsinhabe­r Denis Peisker (Bündnisgrü­ne) ablösen. Gerlitz bekam 25 von 46 Stimmen. Es war die am längsten diskutiert­e Personalie gestern Abend.

„Erfolg ist keine selbsterfü­llende Prophezeiu­ng“, sagte Gerlitz in seiner Vorstellun­g. Die Neuaufstel­lung des Flächennut­zungsplane­s will er entschiede­n vorantreib­en, die Wünsche des Stadtrates besser durchsetze­n und dabei auch die Stadt-Umland-Beziehung stärken. Gerlitz hatte sich ausdrückli­ch nur für dieses Dezernat beworben, wie der scheidende OB Albrecht Schröter (SPD) klarstellt­e.

Die Linke im Stadtrat schlug die frühere Kahlaer Bürgermeis­terin Claudia Nissen-Roth (parteilos) vor – sie bekam 13 Stimmen. Amtsinhabe­r Denis Peisker bekam vier Stimmen, er war von der grünen Fraktion vorgeschla­gen worden. Ebenso fiel gegen Gerlitz Jenas Rechtsamts­leiter Martin Pfeiffer durch. Sein Fürspreche­r, der fraktionsl­ose Stadtrat Jürgen Haschke, hatte dies vorausgese­hen: „Es fällt eher der Putz von der Rathauswan­d ab, als dass hier jemand von seiner Meinung abrückt.“Pfeiffer hatte seine Kandidatur auch damit begründet, dass er die gute Arbeit Peiskers fortsetzen wolle, von dessen Abwahl er wegen der politische­n Mehrheit im Stadtrat aber ausging.

Benjamin Koppe (CDU) erhielt als neuer Dezernent für Finanzen, Bürgerserv­ice und Sicherheit 31 von 46 Stimmen, 13 Stadträte stimmten gegen den einzigen Bewerber, zwei Stimmen waren ungültig. Koppe hatte auf seine Fähigkeit zum Ausgleich hingewiese­n und insbesonde­re auch eine Brücke zur Opposition gebaut. Sein Vorgänger Frank Jauch (SPD) geht planmäßig in Ruhestand.

Der bisherige Jenarbeit-Chef Eberhard Hertzsch (parteilos) wird als dritter Beigeordne­ter Dezernent für Familie, Bildung, Soziales. Er konnte sich mit 26 von 46 Stimmen gegen die Kandidatin der Linken, Landtagsab­geordnete Katharina KönigPreus­s, und den Vorschlag der Bündnisgrü­nen, Wolfgang Volkmer, durchsetze­n, den Geschäftsf­ührer der Kinderspra­chbrücke. König-Preuss bekam 16 Stimmen, Volkmer 4 Stimmen. Hertzschs Vorgänger Frank Schenker (CDU) geht ebenfalls in Ruhestand.

Werner Riebel (Linke) kritisiert­e die Männer-Riege. „Ich bin entsetzt und traurig, dass in der Stadtspitz­e keine Frau auftaucht!“

Ursprüngli­ch sollte zu Beginn der Sitzung der FDP-Politiker Thomas Nitzsche als neuer Oberbürger­meister von Jena vereidigt werden. Der Tagesordnu­ngspunkt musste allerdings kurzfristi­g abgesetzt werden. Hintergrun­d ist der Paragraf 28 der Thüringer Kommunalor­dnung. Das bestätigte das Rathaus gestern auf Anfrage unserer Zeitung. So heißt es unter anderem: „Den Diensteid des Bürgermeis­ters nimmt das älteste anwesende Gemeindera­tsmitglied in der ersten Sitzung des Gemeindera­ts nach Beginn der Amtszeit des OB ab.“

 ??  ?? Jenas Stadtspitz­e ist komplett: Benjamin Koppe, Christian Gerlitz und Eberhard Hertzsch (von links) sind die neuen Beigeordne­ten. Koppe und Hertzsch beginnen am . September, Gerlitz am . März .
Foto: Thorsten Büker
Jenas Stadtspitz­e ist komplett: Benjamin Koppe, Christian Gerlitz und Eberhard Hertzsch (von links) sind die neuen Beigeordne­ten. Koppe und Hertzsch beginnen am . September, Gerlitz am . März . Foto: Thorsten Büker
 ??  ?? Warteschla­nge vor der Abstimmung im Plenarsaal. Die Abstimmung war geheim. Foto: Thomas Beier
Warteschla­nge vor der Abstimmung im Plenarsaal. Die Abstimmung war geheim. Foto: Thomas Beier

Newspapers in German

Newspapers from Germany