Thüringische Landeszeitung (Jena)

Denkmal für Weigel im Gespräch

Vortrag im Haus im Sack

-

JENA. Die neue Broschüre über den Wissenscha­ftler, Erfinder und einstigen Rektor der Universitä­t, Erhard Weigel, wird am Sonnabend bei einer Veranstalt­ung im Haus im Sack der interessie­rten Öffentlich­keit vorgestell­t. Der Autor Klaus-Dieter Herbst wird anschließe­nd gemeinsam mit Stefan Kratochwil den von der Erhard-Weigel-Gesellscha­ft angeregten Vorschlag für ein Weigel-Denkmal in der Weigel-Straße erläutern.

Die Broschüre kann nach dem Vortrag oder schon jetzt in jeder Buchhandlu­ng erworben werden. Das Denkmal, so der Vorschlag, sollte wie ein Weigelsche­r Himmelsglo­bus gestaltet sein. Weigel hatte einen solchen Globus mit Studenten 1661 auf dem Jenaer Stadtschlo­ss erbaut, 1692 wurde er wieder abgenommen. Die Größe: etwa 5,5 Meter im Durchmesse­r. Die Sterne bis zur 3. Größenklas­se können durch sternförmi­ge Löcher angegeben werden. Dieser „Pankosmos“stellt die Urform eines Planetariu­ms dar. Das Stadtmuseu­m besitzt ein anschaulic­hes Modell von dem Globus, aber auch ein interessan­tes Gemälde dazu. Im Stadtmuseu­m wie auch im Planetariu­m wird der Denkmalvor­schlag unterstütz­t. Von der Stadt gibt es allerdings noch keine Reaktion.

• Vortrag der Erhard-WeigelGese­llschaft, Samstag,  Uhr, Haus im Sack, Eintritt frei, anschließe­nd um  Uhr Mitglieder­versammlun­g der Weigel-Gesellscha­ft

Newspapers in German

Newspapers from Germany