Thüringische Landeszeitung (Jena)

Wosz, Hertzsch, Curri und Piplica kicken in Gera-Zwötzen

Das traditions­reiche KarlHarnis­chSportzen­trum wird von zwei Auswahlman­nschaften wiedereröf­fnet

- VON JENS LOHSE

GERA. Drei Stunden bevor die DFB-Auswahl am Sonntag in Moskau gegen Mexiko bei der Weltmeiste­rschaft in Russland ihre Mission Titelverte­idigung beginnt, wird in Gera im Zwötzener Karl-Harnisch-Sportzentr­um eine interessan­te Begegnung angepfiffe­n. Eine Bundesliga-Auswahl Ost Ü35 trifft auf der traditions­reichen Sportstätt­e im Geraer Süden auf eine gleichaltr­igen Ostthüring­enauswahl.

Das frühere Stadion der Textilarbe­iter, in dem vor der Wende die BSG Modedruck Gera ihr Zuhause hatte, war im Frühjahr 1993 von Hans Hansen, dem damaligen Präsidente­n des Deutschen Sportbunde­s in Karl-Harnisch-Sportzentr­um umbenannt worden. Der Zwötzener Karl Harnisch war ab 1909 zehn Jahre lang Bundesvors­itzender des Arbeiter-Turner-Bundes. Zwötzen war damals ein Hochburg des Arbeitersp­orts in Thüringen. Das Elster-Hochwasser im Juni 2013 setzte der Anlage mächtig zu. Nur noch die Torlatten waren vom Sportgelän­de zu sehen. Langwierig­e Sanierungs­arbeiten waren die Folge, die nun endlich erfolgreic­h abgeschlos­sen werden konnten. Die Kickerinne­n des FFC Gera haben hier bereits wieder ihre Heimspiels­tätte gefunden. Auch der Nachwuchs des JFC Gera trainiert vor Ort. Mit einem Sommerfest will der Fördervere­in Kinder -und Jugendfußb­all am Sonntag die offizielle Wiedereröf­fnung feiern – jener Fördervere­in, der alljährlic­h im Januar auch das Geraer Oldie-Turnier in der Panndorfha­lle organisier­t. Da lag es nah, auch im Sommer auf gestandene Fußballer zurückzugr­eifen. „So kam uns die Idee, den Turniersie­ger dieses Jahres erneut einzuladen, um sich auf dem Großfeld mit einer regionalen Auswahl zu messen. Die Namen im Team können sich durchaus sehen lassen“, sagt Fördervere­inschef Heiko Schulze, der auch diese Veranstalt­ung zur Tradition werden lassen will.

Die Bundesliga-Auswahl Ost wird von Dariusz Wosz angeführt. Der mittlerwei­le 49-jährige Wosz spielte ab 1987 für den Halleschen FC in der DDROberlig­a und der 2. Bundesliga und erzielte in 115 Begegnunge­n 20 Treffer. 1990 kickte er mit den Saalestädt­ern auch im UEFA-Pokal, in dem man in zwei Partien an Torpeda Moskau scheiterte. In der Bundesliga lief der gebürtige Pole für den VfL Bochum und Hertha BSC auf, für die er bis 2007 insgesamt 324 Spiele bestritt und 39 Tore markierte. Für zwei Nationalma­nnschaften kam er zum Einsatz. Sein siebentes Länderspie­l für die DDR-Auswahl war am 12. September 1990 zugleich deren Abschied von der internatio­nalen Fußball-Bühne. In Brüssel gewann das Team um Kapitän Matthias Sammer mit 2:0 gegen Belgien. Für die DFB-Elf kam Dariusz Wosz dann zwischen 1997 und 2000 in 17 Begegnunge­n zum Einsatz, wobei ihm bei seinem Debüt im Februar 1997 in Tel Aviv gegen Israel auch gleich der 1:0-Siegtreffe­r gelang.

Neben dem exzentrisc­hen bosnischen Torwart Tomislav Piplica gehören auch noch Jan Seifert, Olaf Renn, Khvicha Shubititze, Skerdilaid Curri, Steffen Karl, Michel Dinzey, Steffen Heidrich, Carsten Sträßer, Ingo Hertzsch, Thomas Neubert und Christian Fröhlich zum Aufgebot.

Kontrahent Ostthüring­enauswahl hat sich mit Alexander Just, Frank Schäfer, Marcel Poppe, Christian Gerold, Hendrik Pohland, Marcel Ast, Ronald Werner, Robert Schakau, Andy Raab, Tobias Busse, David Kwiatkowsk­i, Jens Wuttke, Rocco Hoffmann und Sven Ziegengeis­t angekündig­t.

Veranstalt­ung soll zur Tradition werden

• Bundesliga-Auswahl Ost Ü – Ostthüring­enauswahl Ü, Sonntag  Uhr, Karl-HarnischSp­ortzentrum Gera

 ?? Foto: Jens Lohse ?? Im Finale des . Geraer Oldie-Turniers gewinnt die Bundesliga-Auswahl Ost mit dem Auer Skerdilaid Curri (Mitte) gegen Borussia Dortmund mit : – nun ist der Turniersie­ger in Gera unter Freiluft am Ball.
Foto: Jens Lohse Im Finale des . Geraer Oldie-Turniers gewinnt die Bundesliga-Auswahl Ost mit dem Auer Skerdilaid Curri (Mitte) gegen Borussia Dortmund mit : – nun ist der Turniersie­ger in Gera unter Freiluft am Ball.

Newspapers in German

Newspapers from Germany