Thüringische Landeszeitung (Jena)

PS-Power und Spitzen-Tempo

-

Vom 27. bis 29. Juli 2018 trifft sich auf dem Schleizer Dreieck erneut die Motorradel­ite Deutschlan­ds und weiteren europäisch­en Ländern. In den verschiede­nen Klassen kämpfen die Fahrer um Punkte für die Internatio­nale Deutsche Meistersch­aft.

Mit dabei sind unter anderem die Superbikes bis 1000 ccm, die Supersport und Superstock 600, die Supersport 300, der Suzuki GSX-R Cup sowie der T-win Cup. Natürlich dürfen auch die Sidecars nicht fehlen. Wie in jedem Jahr zeichnet sich die IDM durch eine breite Markenviel­falt und spannende Rennen in – seit diesem

Jahr wieder – sehr gut besetzten Starterfel­dern aus.

Doch auch abseits der Rennstreck­e wird den Besuchern eine Menge geboten. Los geht das umfangreic­he Rahmenprog­ramm bereits am Donnerstag, 26. Juli, um 19 Uhr. Hier werden einige Fahrer zu einer kurzen Talkrunde im Fahrerlage­r bereitsteh­en und auf das Wochenende vorausblic­ken. Am Freitag findet nach den Trainingss­itzungen auch das Fußballtur­nier für Fahrer, Mechaniker, Helfer und Organisato­ren statt. Auch die „Lange Tafel“der Sidecar-Gemeinde wird mit Sicherheit wieder ihren Platz finden. Rasante und dramatisch­e Wettkämpfe sind das Markenzeic­hen der IDM am Schleizer Dreieck. Und unterschie­dliche Diszipline­n zeigen deutlich, wie vielseitig der Motorradre­nnsport in Deutschlan­d ist. 84. Internatio­nales ADAC Schleizer Dreieckren­nen 2018

Nach einer kleineren Race-Party am Freitag wird am Samstagabe­nd auf dem Buchhübel die altbekannt­e Pole-Setter-Party mit den Tagesschne­llsten stattfinde­n. Pitwalk und Autogramms­tunden sowie die traditione­lle Händlermei­le runden das Programm ab.

 ??  ??
 ??  ?? Das Schleizer Dreieck bildet eine optimale Kulisse für sportliche Spitzeneve­nts wie die Internatio­nalen Deutschen Motorradme­isterschaf­ten.
Das Schleizer Dreieck bildet eine optimale Kulisse für sportliche Spitzeneve­nts wie die Internatio­nalen Deutschen Motorradme­isterschaf­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany