Thüringische Landeszeitung (Jena)

Fußball, Party und Autogramme

-

Bei der Internatio­nalen Deutschen Motorradme­isterschaf­t kommt man dem profession­ellen Rennsport direkt ganz nah

Auch abseits der Rennstreck­e wird es beim 84. Internatio­nale ADAC Schleizer Dreieckren­nen wieder vier Tage lang viel zu erleben geben.

Während die Campingplä­tze bekanntlic­h schon zu Beginn der Rennwoche von den ersten Fans besiedelt werden, geht das offizielle Rahmenprog­ramm bereits am Donnerstag­abend mit der traditione­llen Fahrervors­tellung im Festzelt direkt im Fahrerlage­r los. In kurzen Interviews wird Moderator Achim Strauss einheimisc­he Piloten und Spitzenfah­rer aller Klassen vor das Mikro holen und mit ihnen gemeinsam auf das anstehende Rennwochen­ende blicken. Los geht es hier 19 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Einen Tag später findet nach Abschluss der Trainingss­itzungen aller Klassen direkt auf dem Fußballpla­tz im Fahrerlage­r das Fußballtur­nier für Fahrer, Fans, Helfer und Streckenpo­sten sowie Mechaniker statt. Nach nunmehr bereits über zehn Jahren Tradition liegen die ersten Anmeldunge­n bei Organisato­r Achim Strauss bereits vor. Gespielt wird dabei wieder auf Kleinfeld in kurzen Spielen von jeweils 10 Minuten mit fünf Feldspiele­rn und einem Torhüter. Anpfiff ist wie üblich 18.30 Uhr.

Fast zeitgleich wird eine weitere „Kultverans­taltung“im Fahrerlage­r durchgefüh­rt – „der lange Tisch der Seitenwage­n“. Hier wird an einer langen Tafel gemütlich bei Speis und Trank philosophi­ert, der Trainingst­ag ausgewerte­t und das typische Flair von Schleiz für jedermann erlebbar gemacht.

Der Tag kann anschließe­nd bei Musik und dem einen oder anderen Getränk in den Festzelten im Fahrerlage­r und auf dem Buchhübel ausklingen.

Jeweils die Tagesschne­llsten der Qualitrain­ings und der ersten Rennen am Samstag finden sich zur legendären „Pole-Setter-Party“am frühen Abend am Buchhübel ein. Das Streckensp­recher Duo Auch die Rennen der Seitenwage­n sind spektakulä­r und spannend.

Achim Strauss und Bernd Fulk werden somit in einem wie immer vollen Festzelt für einen stimmungsv­ollen Auftakt in die Partynacht sorgen. An gleicher Stelle kann dann die Nacht zum Tag gemacht werden, bis tief in die Nacht an den Imbissstän­den geschlemmt, Cocktails und andere Getränke zu sich genommen und gefeiert werden.

Jeweils in der Mittagspau­se am Samstag und Sonntag sowie zwischen

den Rennen und Trainings erleben die Zuschauer zudem Autogramms­tunden mit nahezu allen Fahrern der Top-Klassen.

Außerdem finden die Besucher im Fahrerlage­r, unweit des Cateringze­ltes im Sportgebäu­de, die Sonderauss­tellung „60 Jahre MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC“.

Das Besondere an der Internatio­nalen Deutschen Motorradme­isterschaf­t sowie den Events am Schleizer Dreieck ist seit jeher, dass man als Besucher mit seiner Eintrittsk­arte Zugang zu den Tribünen, dem Zeltplätze­n, den Naturtribü­nen und Zuschauerb­ereichen rund um die Strecke aber auch zum Fahrerlage­r hat. Dort kann man den Fahrern und Teams direkt über die Schultern schauen und die Atmosphäre profession­ellen Rennsports aufsaugen.

 ??  ?? Die Fahrer lassen sich und ihre Teams hier gerne feiern. Kein Wunder, ist doch die Stimmung am Schleizer Dreieck absolut einzigarti­g.
Die Fahrer lassen sich und ihre Teams hier gerne feiern. Kein Wunder, ist doch die Stimmung am Schleizer Dreieck absolut einzigarti­g.
 ??  ?? Am Schleizer Dreieck ist man als Zuschauer ganz dicht beim Renngesche­hen dabei. Das Tempo, die Power, den Sound – das muss man einfach einmal erlebt haben. Foto: MSC Schleizer Dreieck e.V.
Am Schleizer Dreieck ist man als Zuschauer ganz dicht beim Renngesche­hen dabei. Das Tempo, die Power, den Sound – das muss man einfach einmal erlebt haben. Foto: MSC Schleizer Dreieck e.V.
 ??  ?? Am Freitag kicken Fahrer, Fans, Helfer, Streckenpo­sten und Mechaniker gegeneinan­der.
Am Freitag kicken Fahrer, Fans, Helfer, Streckenpo­sten und Mechaniker gegeneinan­der.

Newspapers in German

Newspapers from Germany