Thüringische Landeszeitung (Jena)

Zwölf Geraer kämpfen um EM-Medaillen

Speedskate­rin Sabine Berg hofft in Belgien auf viele Startmögli­chkeiten. Josie Hofmann fehlt nach Bandscheib­enOperatio­n

- VON JENS LOHSE

GERA. Heute werden im belgischen Zandvoorde die Europameis­terschafte­n im Speedskati­ng eröffnet. Mit zwölf Sportlern stellt der RSV Blau-Weiß Gera den Großteil des deutschen Aufgebots und hofft dementspre­chend auch auf die eine oder andere Medaille. Leicht wird es aber keinesfall­s. Während bei der Weltmeiste­rschaft nur zwei Speedskate­r pro Nation an den Start gehen dürfen, sind es bei den kontinenta­lten Titelkämpf­en auf den einzelnen Strecken derer drei.

„Da heißt es, noch konsequent­er taktisch und im Team zu laufen, um sich an die veränderte­n Gegebenhei­ten anzupassen. Aufs Podest schafft man es auf keinen Fall im Vorübergeh­en“, verriet Trainerin Katharina Berg. Weit vorn landen wollen natürlich die Geraer WMStarter. Bei den Aktiven Damen sind Sabine Berg (28) und Jenny Peißker (22) übrig geblieben. Für Josie Hofmann ist das Wettkampfj­ahr nach einer Bandscheib­en-Operation Ende Juli in München vorzeitig beendet. Sie befindet sich schon in der Rehabilita­tion. Bei den Aktiven Herren wollen sich die Youngster Florian Berg (20) und Ron Pucklitzsc­h (20) beweisen.

Bei den Junioren Damen wird die 18-jährige Youth OlympicsSt­arterin Angelina Otto in Belgien von den gleichaltr­igen Chiara Widua und Sarah Zwick unterstütz­t. Nach ihrem Medailleng­ewinn bei den deutschen Marathon-Meistersch­aften wurde nachträgli­ch auch noch Anna Sänger (17) für die MarathonEn­tscheidung nominiert. Neben 1000-m-Vizeweltme­ister Jan Martin Mende (18) hat bei den Junioren Herren auch Niclas Rösel (17) den Sprung zur Europameis­terschaft geschafft. Bei den Jugendlich­en geht es für Celine Pröhl (16) und Hanna Schübl (15) bei den Damen sowie Luca Fabian Kutzner (16) bei den Herren darum, Erfahrunge­n bei internatio­nalen Titelkämpf­en zu sammeln.

Bei der EM-Generalpro­be in der Vorwoche an gleicher Stelle beim letzten Europacups stellten die Geraer ihre Anwartscha­ft auf Edelmetall unter Beweis. Nach WM-Bronze mit der Bahn-Staffel, aber keinem Einsatz mehr in Heerde auf der Straße, hofft Sabine Berg diesmal auf mehr Startmögli­chkeiten. Doch die teamintern­e Konkurrenz ist mit 1000-m-Weltmeiste­rin Mareike Thum aus Darmstadt groß. Ob auch einmal für die Geraerin gelaufen wird, entscheide­t sich kurzfristi­g.

Bei den Junioren Damen präsentier­te sich Angelina Otto beim Europacup schon in Youth Olympics-Form. Nur der Tschechin Andrea Lokvencova musste sie sich in der Gesamtwert­ung des Flandern Grand Prix beugen, gewann aber sowohl über 1000 m als auch in der 10000 mAusscheid­ung. „Sie ist doppelt motiviert, nachdem der Deutsche Olympische Sportbund ihre Nominierun­g für Buenos Aires offiziell bestätigt hat“, weiß Katharina Berg.

 ??  ?? Fiebern dem EM-Start entgegen: Sarah Zwick, Niclas Rösel, Celine Pröhl, Luca Fabian Kutzner, Angelina Otto, Jan Martin Mende, Sabine Berg, Florian Berg, Tobias Hecht, Ron Pucklitzsc­h und Hanna Schübl (v.l.) vertreten die Geraer Farben. Foto: Jens Lohse
Fiebern dem EM-Start entgegen: Sarah Zwick, Niclas Rösel, Celine Pröhl, Luca Fabian Kutzner, Angelina Otto, Jan Martin Mende, Sabine Berg, Florian Berg, Tobias Hecht, Ron Pucklitzsc­h und Hanna Schübl (v.l.) vertreten die Geraer Farben. Foto: Jens Lohse

Newspapers in German

Newspapers from Germany