Thüringische Landeszeitung (Jena)

Europäisch­es Erinnerung­smosaik: von Feinden zu Freunden

Stadt widmet sich mit Veranstalt­ungsprogra­mm dem Ende des Ersten Weltkriege­s, das sich zum 100. Male jährt

-

JENA. Unterm Motto „Von Feinden zu Freunden“widmet sich die Stadt mit einem „europäisch­en Erinnerung­smosaik“dem Ende des Ersten Weltkriege­s, das sich im November zum 100. Male jährt. Jenakultur-Chef Jonas Zipf verwies am Dienstag auf 21 Veranstalt­ungen, die sich um den 100. Jubiläumst­ag der Novemberre­volution am 9. November wie auch um das Kriegsende ranken. Den Auftakt gibt das vom Britten Benjamin Ellin geschaffen­e Konzertwer­k „One before Zero“, das die „Stunde Null“vor der Schlacht an der Somme im November 1916 markiert – die verlustrei­chste Einzelschl­acht des Krieges. Wie bei der Uraufführu­ng 2016 an der Seite des Orchestre de Picardie in Frankreich tritt am 9. November, 20 Uhr, im Volkshaus der Knabenchor der Philharmon­ie auf, diesmal gemeinsam mit der Jenaer Philharmon­ie und wieder unter Leitung von Benjamin Ellin. Der Chor der Neun- bis 25Jährigen versinnbil­dliche, „was es bedeutet, wenn man Väter und Söhne verliert“, sagte Chordirekt­orin Berit Walther.

Weitere Programmsc­hwerpunkte sind am 10. November die Eröffnung einer multimedia­len Ausstellun­g von jungen Leuten aus Jena und der französisc­hen Partnersta­dt Aubervilli­ers im Rathaus, der 8. Tag der Stadtgesch­ichte unter der Überschrif­t „Krieg der Technik und das Gedenken danach“sowie eine Theaterper­formance am Friedensbe­rgdenkmal. Dieses „transnatio­nale Theaterpro­jekt“, so sagte Koordinato­rin Anna Dünger, haben der Verein Freie Bühne Jena und Theatergru­ppen aus dem ukrainisch­en Czernowitz und aus Aubervilli­ers seit Herbst 2017 erarbeitet.

Der Kirchenkre­is Jena veranstalt­et am 11. November einen Gedenkgott­esdienst. (ide)

Newspapers in German

Newspapers from Germany