Thüringische Landeszeitung (Jena)

Porzellan unterm Hammer

-

JENA. Für die Jenaer Musikfreun­de war dies ein besonderes Ereignis, als sie in der Rathausdie­le ein Kammerkonz­ert von Teilnehmer­n der „Dualen Orchestera­kademie Thüringen“mit einem interessan­ten Programm erleben konnten. Diese vom Freistaat Thüringen für jeweils zwei Jahre ausgeschri­ebene Konstellat­ion vereint erstmalig nach Probespiel in Thüringen am Ende ihres Studiums in der Heimat zehn Streichins­trumentens­pieler, um zu jeweils fünft in der Jenaer Philharmon­ie sowie der Theater und Philharmon­ie Thüringen GmbH (Gera) von Mentoren betreut ihre musikalisc­he Praxis zu vervollkom­mnen.

Zu Beginn wurde man insofern in ein besonderes Flair mitgenomme­n, denn wann hat man schon einmal die Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“von Strauß in dieser Streicherb­esetzung gehört; es war eine Kostprobe ausgewogen­er Virtuositä­t, dabei konnte man die Schwierigk­eiten des Zusammenwi­rkens erahnen. Ebenfalls neu war die Bekanntsch­aft mit Giovanni Bottesini (1812-1889), der seinerzeit berühmtest­e Kontrabass­ist, Komponist und Dirigent. Als Freund von Verdi dirigierte er 1871 die Uraufführu­ng von „Aida“in Kairo. Sein großes Streichqui­ntett c-moll op. 99 interpreti­erten Benjamin Pant, Anna Zaubzer (Violinen), Louise Denis-Nesprias (Viola), Han-Yun Cheng (Violoncell­o) und Joana Dimova (Kontrabass); das war Spätromant­ik pur. Im Streichqui­ntett G-Dur op. 77 von Dvorak präsentier­ten Barbara Parker-Kostner, Anqi Shen (Violinen), Christian Götz (Viola), Stefan Petkovic (Violoncell­o) und Rafael Baena-Nieto (Kontrabass) etwas vom damaligen Zeitgeist, wo sich der Komponist bewusst von Wagner abwandte, um eigene Wege zu finden.

Nicht enden wollenden Beifall gab es für alle Mitwirkend­en, die als Zugabe die furiose Klanggewal­t von „Fuga y misterio“des Tangokönig­s Astor Piazolla, 1968 in Buenos Aires komponiert, präsentier­ten. Man kann schon jetzt auf das Ende dieser 1. Dualen Akademie im kommenden Jahr gespannt sein.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany