Thüringische Landeszeitung (Jena)

„Tips“kommt jetzt elektrisch

Verleger Detlev Sommer ist von seinem Elektroaut­o begeistert

- VON THOMAS BEIER

Jena. Wer ein neues Auto hat, zeigt es gerne her. So auch Detlev Sommer, der Herausgebe­r des Jenaer Veranstalt­ungsheftes „Tips“, das ab sofort elektrisch vertrieben wird. Seine erste Tour führte ihm ans Pressehaus am Holzmarkt, wo sich auch eine der Ablagestel­len des Heftes befindet.

„Für Gewerbetre­ibende ist ein Elektroaut­o absolut top“, sagte Sommer. Keine Kfz-Steuer, kein Benzin, halbierter geldwerter Vorteil in der Buchhaltun­g. Der Unternehme­r braucht das Auto unter anderen, um seine Hefte im Stadtgebie­t zu verteilen, wobei er darauf hofft, dass er bis zu 300 Kilometer mit einer Batteriefü­llung fahren kann. Weitere Motivation für ihn, auf einen Stromer umzusteige­n, war das Angebot der Stadtwerke, für einen noch machbaren Preis eine Elektrozap­fsäule ans Haus zu bauen.

Wie Sommer berichtet, war die 316. Ausgabe von „Tips“für ihn ohnehin etwas Besonderes. Denn der monatliche Veranstalt­ungskalend­er wird von ihm damit genauso lang herausgege­ben, wie das Vorgängerh­eft „Jena Informatio­n“, das ab 1976 in 315 Ausgaben erschien und bis zur „Privatisie­rung“nach der Wende von der Stadt gemacht wurde. Es war in der DDR mindestens so beliebt, wie das Sommersche Heft heute.

Beinahe hätte Sommer schon in den 90er Jahren ein Elektromob­il bekommen. Den „Hotzenplot­z“bekam er aber nicht mehr, da die Produktion des elektrisch­en Thüringers noch vor Anlaufen der Serienprod­uktion aufgrund von Finanzieru­ngsproblem­en eingestell­t wurde. Jetzt fährt er einen Japaner.

 ?? FOTO: THOMAS BEIER ?? Detlev Sommer bei der elektrisch­en Auslieferu­ng seines Veranstalt­ungskalend­ers „Tips".
FOTO: THOMAS BEIER Detlev Sommer bei der elektrisch­en Auslieferu­ng seines Veranstalt­ungskalend­ers „Tips".

Newspapers in German

Newspapers from Germany