Thüringische Landeszeitung (Jena)

Der Landrat hat drei neue Beigeordne­te

Mehrstündi­ger Wahlmarath­on zur konstituie­renden Sitzung des Kreistages Saale-Holzland im Kaisersaal von Schloss Christians­burg

- VON FRANK KALLA

Eisenberg. Sieben Mal musste Landrat Andreas Heller (CDU) am Mittwochab­end zur konstituie­renden Sitzung des Kreistages Saale-Holzland in Eisenberg als Versammlun­gsleiter Wahlergebn­isse verkünden. Und, um es vorweg zu nehmen: Im Kreistags-Spitzengre­mium sowie bei den ehrenamtli­chen Beigeordne­ten des Saale-Holzland-Kreises herrscht politische Vielfalt statt Monotonie. Nicht zum Zuge kam die neu im Gremium vertretene AfD, die sowohl bei der Besetzung der Vorsitzend­en des Kreistages als auch bei der Wahl der ehrenamtli­chen Beigeordne­ten eigene Kandidaten ins Rennen geschickt hatte.

Überraschu­ngen blieben bei den Wahlen aus. Mit Johann Waschnewsk­i hatte die CDU bei der Wahl des 1. ehrenamtli­chen Beigeordne­ten einen Kandidaten ins Rennen geschickt, der sich mit 27 Stimmen klar gegen den Linke-Kandidaten Uwe Berndt (11 Stimmen) im ersten Wahlgang durchsetze­n konnte. Dass Berndt sich keine echten Chancen ausrechnet­e, konnte man bei der Vorstellun­g seiner Person erkennen. Die Kreistagsm­itglieder sollten die Wahl haben zwischen Johann und ihm, erklärte der Linke, der auch Crossener Bürgermeis­ter ist.

Wenig Überrasche­ndes auch bei der Wahl des 2. ehrenamtli­chen Beigeordne­ten. Hier hatte die BI Holzland-Fraktion ihr Mitglied Benny Hofmann ins Rennen geschickt, die AfD stellte Jörg Henke auf.

Das wiederum veranlasst­e Linke/Grüne-Fraktionsc­hef Markus Gleichmann, beim AfDKandida­ten noch Mal wegen der umstritten­en Israelreis­e Henkes Ende 2016 nachzubohr­en. Der AfD-Mann konterte umgehend zurück: Angesproch­en auf den Holocaust, antwortete Henke, man habe große Schuld auf sich geladen. Kurz vorher war Henke allerdings der Kragen geplatzt nachdem Gleichmann bei der Wahl des 1. ehrenamtli­chen Beigeordne­ten von Waschnewsk­i wissen wollte, wie er die Zusammenar­beit mit der AfD sehe Schließlic­h, so Gleichmann, habe die Thüringer AfD ja wohl eine Spende vom mutmaßlich­en Lübcke-Mörder erhalten.

Henke verwahrte sich gegen diese Aussage und behielt sich Rechtsmitt­el gegen Gleichmann vor. „Da ist nix dran.“

Bei der geheimen Wahl des 2. Beigeordne­ten ging der Hermsdorfe­r Bürgermeis­ter mit 27 Stimmen als klarer Sieger gegen Henke (9 Stimmen) hervor.

Bei der Wahl des 3. ehrenamtli­chen Beigeordne­ten schickte die Linke nochmals Uwe Berndt in den Ring, für die CDU trat Stephan Tiesler und für die AfD trat Kreistagsm­itglied Dirk Luge an. Im ersten Wahlgang erreichte keiner der Kandidaten die erforderli­che Mehrheit (Tiesler 20, Bernd 15 und Luge 7 Stimmen), in der Stichwahl konnte der Hummelshai­ner Bürgermeis­ter Stephan Tiesler mit 21 Stimmen die Mehrheit auf sich vereinen (Berndt 15 Stimmen). Damit sind zwei CDU-Kommunalpo­litiker und ein BI-Vertreter neue Vize-Landräte im SHK.

Regelrecht bunt ist das Präsidium des Kreistages. Neben Silvia Voigt von der CDU-Kreistagsf­raktion (28 von 28 gültigen Stimmen) als neue Vorsitzend­e des Kreistages wurden Steffen Much (Linke/36 Stimmen) sowie Irene Schlotter (SPD/26 Stimmen) als stellvertr­etende Vorsitzend­e gewählt. Jörg Peter aus Tautenhain, der für die AfD angetreten war, erhielt 15 gültige Stimmen.

Mehrfach musste indes Landrat Heller das Gelübde abnehmen und neue Kreistagsm­itglieder vereidigen. Der Grund: Fast die halbe Fraktion Linke/Grüne stieß nach der Vereidigun­g verspätet zur offizielle­n Sitzung.

Am 28. August wird der Wahlmarath­on weitergehe­n. Dann geht es nicht nur um die Hauptsatzu­ng, sondern auch um die Besetzung der Ausschüsse.

 ??  ??
 ??  ?? Waschnewsk­i (CDU/. von links) und Stephan Tiesler (CDU).
Waschnewsk­i (CDU/. von links) und Stephan Tiesler (CDU).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany