Thüringische Landeszeitung (Jena)

Erste Schulen schon wieder geschlosse­n

Zahl der Infektione­n erneut über 1000

-

Lange hat es nicht gedauert: Nur vier Tage nach Schulbegin­n mussten die Behörden in Mecklen- burg-Vorpommern bereits zwei Schulen wieder schließen. Der Grund: Corona-Infektione­n.

Behörden schließen Schulen

Vier Tage nach dem Start ins neue Schuljahr haben die Gesundheit­s- ämter in Mecklenbur­g-Vorpom- mern wegen Corona-Infektione­n zwei Schulen schon wieder ge- schlossen. Das teilte das Bildungs- ministeriu­m in Schwerin am Freitag mit. Ein Schüler der Grundschul­e im Ostseebad Graal-Müritz im Landkreis Rostock infizierte sich demnach mit dem Virus. Die Schü- ler seiner Klasse wurden nach An- gaben des Landkreise­s unter Qua- rantäne gestellt. Ab Montag soll die Schule für zwei Wochen geschlos- sen werden. Am Gymnasium in Ludwigslus­t im Kreis Ludwigslus­t- Parchim infizierte sich eine Lehre- rin. Sie unterricht­ete nach den Som- merferien aber noch nicht wieder. Die Schule soll bis nächsten Mitt- woch geschlosse­n bleiben.

Wieder mehr als 1000 Infizierte

In Deutschlan­d sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI)

1147 neue Corona-Infektione­n bin- nen eines Tages gemeldet worden (Datenstand: 7.8., null Uhr). Insgesamt 214.214 Menschen haben sich somit in Deutschlan­d nachweisli­ch mit Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Freitag meldete. Die Zahl der Neuinfekti­onen hat damit den höchsten Wert seit Anfang Mai er- reicht. Schon am Donnerstag lagen die Neuinfekti­onen mit 1045 Fällen erstmals wieder über 1000. Die Zahl der Todesfälle liegt nach RKI- Angaben bei 9183. Die Reproduk- tionszahl (R-Wert) lag nach RKI- Schätzunge­n in Deutschlan­d bei

1,16 (Datenstand: 7.8., null Uhr, Vortag: 0,99). Das bedeutet, dass ein Infizierte­r im Mittel etwa einen wei- teren Menschen ansteckt. Der län- gerfristig­e und stabilere Sieben-Ta- ge-R-Wert lag bei 1,16 (Datenstand:

7.8., null Uhr, Vortag: 1,06).

„Erwarten keinen Ansturm“

Der Frankfurte­r Flughafen erwartet am Wochenende keinen Ansturm auf die Corona-Testcenter am größ- ten deutschen Airport. Ab Samstag müssen sich alle Einreisend­en aus Corona-Risikogebi­eten bei der Rückkehr nach Deutschlan­d auf das Virus testen lassen. „Wir rech- nen nicht damit, dass die Zahlen ex- plodieren“, sagte Benedikt Hart, Leiter des DRK-Testzentru­ms am Flughafen. Laut dem Flughafenb­etreiber Fraport kommen rund 2500 Passagiere pro Tag aus Risikogebi­eten in Frankfurt an. Nicht alle müssen sich am Flughafen testen lassen. Sie können das schon im Urlaubslan­d in den 48 Stunden vor der Ab- reise erledigen. Oder sie lassen sich bis zu drei Tage nach der Rückkehr in Deutschlan­d testen – in Gesund- heitsämter­n, Arztpraxen, Testzen- tren oder Drive-in-Centern.

 ?? FOTO: DPA ?? Im Flughafen Frankfurt warten Pas- sagiere vor einem Testzentru­m.
FOTO: DPA Im Flughafen Frankfurt warten Pas- sagiere vor einem Testzentru­m.

Newspapers in German

Newspapers from Germany