Thüringische Landeszeitung (Jena)

Händler und Gastwirte treten in die Pedale

Initiative Innenstadt verfügt jetzt dank Bürgerbudg­et-Zuschuss über ein E-Lastenrad

- Von Thomas Stridde

Schöne Vorstellun­g: Ein Kneiper muss dringend noch paar Großpackun­gen Butter, Mehl und Salz besorgen. Und er schwingt sich nicht ins Auto, um rasch zum Großhandel in der Wiesenstra­ße zu fahren, sondern – auf ein Lastenfahr­rad. Diese schöne Vorstellun­g kann ab sofort Realität werden: Ein Elektro-Lastenrad ist jetzt in den Dienst des Vereins Initiative Innenstadt gestellt worden. Vorsitzend­er Michael Jahn und City-Manager Hannes Wolf durften es in Empfang nehmen im Beisein von Michael Bäger (Fachgeschä­ft Bike & Snow in der Weigelstra­ße) und Bürgermeis­ter Christian Gerlitz (SPD). Geschäftsl­eute aus dem Mitglieder­kreis der Initiative Innenstadt können das gute Stück nutzen, um bei einer Frachtlast bis zu 80 Kilogramm Lieferunge­n oder Einkäufe zu tätigen.

Beitrag zur Mobilitäts­wende Mitunter werde die Initiative Innenstadt in ihrem Tun reduziert auf das Parkplatz-Thema, sagt Wolf. „Wir sind natürlich für Verkehrsbe­ruhigung, wo es mit Sinn und Verstand geschieht.“Für die Mitglieder des Innenstadt­vereins solle das E-Lastenbike nun kostenfrei nutzbar sein; die Verfügbark­eit werde in einem Online-Kalender sichtbar gemacht. Technische­r Kooperatio­nspartner und Ausleihsta­tion ist „Bike & Snow“in der Weigelstra­ße. Der Hersteller des E-Lastenrade­s wurde mit seinem Angebot im Zuge des kleinen Projektes ins Sortiment des Fachgeschä­ftes aufgenomme­n.

Die 5500 Euro für den Erwerb des E-Lastenfahr­rads entstammen dem so genannten Bürgerbudg­et 2019 des Stadthaush­alts (dem früheren Bürgerhaus­halt). Auf insgesamt 100.000 Euro belief sich das Bürgerbudg­et

im vorigen Jahr. So war von Christian Gerlitz zu hören, dass in den nächsten Wochen noch sieben, acht weitere Projekt-Übergaben bevorstünd­en. Wegen der aktuellen Haushaltss­perre war das Bürgerbudg­et 2020 als so genannte freiwillig­e Leistung auf 25.000 Euro eingedampf­t worden.

Bürgerbudg­et 2021 in voller Höhe „Es wird aber angestrebt, das Bürgerbudg­et 2021 wieder in voller Höhe einzuplane­n“, sagte Gerlitz.

Auch sei die Zuschussbe­rechtigung nun etwas geöffnet, indem es nicht mehr nur allein um eine einmalige Investitio­n gehen darf, sondern auch um Unterhalts­kosten für die nächsten drei Jahre. Das E-Lastenfahr­rad sei ein „phänomenal­er Beitrag

in Klein zur Mobilitäts­wende“, sagte der Bürgermeis­ter. Auch gefalle ihm der „Shared Economy“-Ansatz. „Würde das Lastenrad nur zweimal in der Woche fürs Getränkeho­len genutzt, wäre das grob unwirtscha­ftlich.“

 ?? FOTO: THOMAS STRIDDE ?? Ein Lastenrad ist jetzt in den Dienst der Initiative Innenstadt gestellt worden. Vorsitzend­e Michael Jahn und City-Manager Hannes Wolf (2. von links) nahmen es in Empfang im Beisein von Michael Bäger (Bike & Snow in der Weigelstra­ße) und Bürgermeis­ter Christian Gerlitz (2. von rechts).
FOTO: THOMAS STRIDDE Ein Lastenrad ist jetzt in den Dienst der Initiative Innenstadt gestellt worden. Vorsitzend­e Michael Jahn und City-Manager Hannes Wolf (2. von links) nahmen es in Empfang im Beisein von Michael Bäger (Bike & Snow in der Weigelstra­ße) und Bürgermeis­ter Christian Gerlitz (2. von rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany