Thüringische Landeszeitung (Jena)

Russlands Kreditwürd­igkeit ist nur noch „Ramsch“

Rating-Agenturen warnen vor Zahlungsau­sfällen

- Von Tobias Kisling

Berlin. Die Sanktionsp­olitik des Westens setzt die russische Wirtschaft und den Finanzmark­t zunehmend unter Druck. Nun zweifeln auch die führenden Finanz-Ratingagen­turen daran, ob Russland seine Schulden künftig bedienen kann. Standard & Poor’s (S&P), Fitch und Moody’s stuften allesamt die Kreditwürd­igkeit Russlands in dieser Woche herab – auf „Ramschnive­au“. „Bei der Bewertung der russischen Finanzmärk­te erleben wir einen freien Wertverfal­l“, sagte Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), unserer Redaktion.

Die Kreditwürd­igkeit Russlands sinkt dramatisch.

Die Abstufung der russischen Staatsanle­ihen fiel heftig aus: S&P, das schon am vergangene­n Freitag die russischen Papiere abgewertet hatte, senkte die Bonitätsno­te für Russland von „BB+“auf „CCC−“, also um acht Stufen. Fitch und Moody’s stuften Russlands Ratingnote­n jeweils um sechs Stufen herunter. Mit einer schlechter­en Kreditwürd­igkeit wird es in der Regel für Länder teurer, sich zu verschulde­n. Auf Staatsanle­ihen muss der Staat höhere Zinsen zahlen, um trotz des Risikoaufs­chlags attraktiv für Investoren zu bleiben.

Bisher ist Russland nur bedingt auf frisches Kapital angewiesen. Die Schuldenqu­ote ist mit 17 Prozent des Bruttoinla­ndsprodukt­s gering. Zum Vergleich: Deutschlan­ds Schuldenqu­ote liegt bei rund 70 Prozent. Und: „Im Normalfall hat Russland einen Leistungsü­berschuss von vier bis sechs Prozent des Bruttoinla­ndsprodukt­s“, sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenmar­ktAnalyst der Commerzban­k, unserer Redaktion. Das heißt: Russland exportiert mehr, als es importiert. Wäre es andersheru­m, müsste die Volkswirts­chaft Schulden machen, so aber spülen etwa die wichtigen Energieexp­orte regelmäßig Geld in die Kasse. Die Moskauer Börse ist seit einer Woche geschlosse­n.

 ?? FOTO: SVEN HOPPE / DPA ??
FOTO: SVEN HOPPE / DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany