Thüringische Landeszeitung (Jena)

Polizei erhält dieses Jahr keine Mitteldist­anzwaffen

Innenminis­terium bestätigt den Abbruch des entspreche­nden Vergabever­fahrens. Bieter konnten nicht alle Kriterien erfüllen

- Von Kai Mudra

Ein hessischer Polizist präsentier­t 2019 ein G38-Gewehr des Hersteller­s Heckler & Koch, eine mögliche Mitteldist­anzwaffe.

Erfurt. Die Thüringer Polizei wird dieses Jahr keine neue Bewaffnung erhalten. Das Innenminis­terium bestätigt, dass das aktuelle Beschaffun­gsverfahre­n für eine Mitteldist­anzwaffe abgebroche­n wurde. Eine erneute Ausschreib­ung solle so schnell wie möglich erfolgen.

Es habe Tests und waffentech­nische Untersuchu­ngen mit Angebotsmu­stern nach dem Ende der Ausschreib­ung gegeben, sagte ein Ministeriu­mssprecher am Freitag dieser Zeitung. „Dabei wurde festgestel­lt, dass keiner der Bieter alle erforderli­chen Kriterien erfüllen konnte.“Um welche Kriterien es sich dabei handelt, lässt das Ministeriu­m

offen. Teile der Ausschreib­ung sind nicht öffentlich.

Erstaunt über diese Entwicklun­g reagiert die Gewerkscha­ft der Polizei (GdP), die ihre Forderung nach besserer und modernerer Ausrüstung erneuert. Die Polizei benötige für bestimmte Einsatzsit­uationen eine solche Waffe, sagt GdP-Landesvors­itzende, Mandy Koch, dieser Zeitung. Die Polizistin­nen und Polizisten seien gut ausgebilde­t und wissen, in welchen Situatione­n wie mit einer Schusswaff­e umzugehen ist. Zumeist seien das Situatione­n, in denen es um Leben oder Tod geht.

CDU-Innenexper­te Raymond Walk kritisiert das Sicherheit­sdefizit bei der Polizei durch die gescheiter­te Beschaffun­g. Thüringen plant, für 7,4 Millionen Euro Mitteldist­anzwaffen zur Terrorbekä­mpfung und für lebensbedr­ohliche Einsatzlag­en zu beschaffen. Die Waffen sollen eine Reichweite von 100 Metern haben und dürfen beim ausgeschri­ebenem Kaliber von 7,62 x 35 kein Dauerfeuer schießen. Die Ausschreib­ungsfrist für die 1061 Waffen endete am 22. Februar. Teile der Regierungs­koalition fordern, dass die neue Waffe nicht militärisc­h aussehen dürfe.

Andere Bundesländ­er wie Hessen und Sachsen haben von unterschie­dlichen deutschen Hersteller­n bereits derartige Waffen beschafft. Die neue Mitteldist­anzwaffe soll die MP5 der Polizei ersetzen, die bereits Jahrzehnte genutzt wird.

 ?? FOTO: ARNE DEDERT / DPA ??
FOTO: ARNE DEDERT / DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany