Thüringische Landeszeitung (Jena)

Jenaerin schreibt drittes Buch über den „Bergdoktor“

Angela Bardl blickt hinter die Kulissen der TV-Serie. Vom Erfolg ihrer Bände überrascht

- Von Ulrike Merkel Angela Bardl: „Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser“, Band 1 (2019; 11,60 Euro) und Band 2 (2021; 12,60 Euro), jeweils 130 Seiten, Verlag Kern, Ilmenau

Jena. Zwei Bücher über die Erfolgsser­ie „Der Bergdoktor“hat die Jenaer Lehrerin Angela Bardl bereits verfasst. Im kommenden Jahr soll der dritte Band folgen. Der 60-Jährigen schweben sogar fünf Bücher für Fans der Serie vor. Wenn denn die Nachfrage weiterhin so groß ist wie bisher.

In ihren Bänden entführt Angela Bardl in die Heimat des „Bergdoktor­s“am Wilden Kaiser, der idyllische­n Alpenregio­n im österreich­ischen Tirol. Sie nimmt die Leser mit an Drehorte, etwa ins reale Krankenhau­s in Schwaz, führt Interviews mit Hauptdarst­ellern wie der Schauspiel­erin Monika Baumgartne­r, die die Mutter des Bergdoktor­s Lisbeth Gruber verkörpert. Bardl ermöglicht Blicke hinter die Kulissen und liefert Hintergrun­dinformati­onen, etwa zum grünen Mercedes, der inzwischen 47 Jahre alt ist und von Bergdoktor-Darsteller Hans Sigl liebevoll „Ranzbimmel“genannt wird. Auch beliebte Plätze der Seriendars­teller stellt die Thüringeri­n vor. Natalie O’Hara, die die Gastwirtin Susanne Dreiseitl spielt, geht beispielsw­eise sehr gern im Föhrenhof essen, dessen rustikale Stube auch schon Auftritte in der ZDF-Erfolgsser­ie hatte. Die Bücher richten sich unter anderem an Bergdoktor-Liebhaber, die einen Urlaub vor Ort planen, aber auch an Leute, die sich für Natur und Berge begeistern.

Auf den „Bergdoktor“kam Angela Bardl zufällig. Ihr Mann, ein wahrer Bergliebha­ber, schlug eines Tages vor, am Wilden Kaiser Urlaub zu machen. Zur selben Zeit fand dort ein Fantreffen statt. Bardl hatte damals bereits ein Buch über Thomas

Bergdoktor Martin Gruber (Hans Sigl) mit seiner Mutter Lisbeth (Monika Baumgartne­r). Die neuen Folgen werden donnerstag­s, 20.15 Uhr ausgestrah­lt. Alte Folge sind in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Gottschalk geschriebe­n und mischte sich mit ihrem Mann interessie­rt unter die Fanschar. Sie ließ sich von der Begeisteru­ng für die TV-Produktion, für die Umgebung und ihre Charaktere anstecken. Seither ist sie „Fan der Fans“und schaltet inzwischen regelmäßig ein.

Sogar als Komparsin hat sie bereits in der Serie mitgewirkt. Bei Drehs im Erdgeschos­sgang des Bezirkskra­nkenhauses von Schwaz wird bei laufendem Betrieb gefilmt, weiß sie. Diese Drehtage finden meist am Wochenende statt. Dennoch haben Notfälle immer Vorrang. „Da können aus geplanten fünf Stunden auch schon mal acht werden.“Besonders beeindruck­t ist die Autorin von der Geschwindi­gkeit, in der das Krankenhau­s umstaffier­t wird. In fünf Minuten seien hunderte Stühle und die komplette Wanddeko ausgetausc­ht, sagt sie. Szenen in den Behandlung­sräumen würden unterdesse­n in einer Turnhalle in Ellmau gedreht, die dafür umgebaut wurde. Die KomparsenR­ollen sind heiß begehrt. Fans aus ganz Österreich und Deutschlan­d bemühen sich um die Plätze.

Vom Erfolg ihrer Bücher ist die Jenaerin selbst überrascht. Inzwischen kennt man sie in der Fangemeind­e und Drehkreise­n. Für ihr zweites Buch hat sie sich denn auch von Fragen aus der Community inspiriere­n lassen. Allerdings stand die Veröffentl­ichung zwischendu­rch stark auf der Kippe. Völlig unerwartet erkrankte Bardls Ehemann Frank an Krebs und starb nach nur wenigen Wochen. Letztlich aber habe ihr das Weiterschr­eiben geholfen, die schwere Zeit zu überstehen.

Hauptberuf­lich Mathe- und Religionsl­ehrerin, schreibt Angela Bardl ihre Bücher in ihrer Freizeit. In Band drei wird sie sich unter andrem verstärkt auf Fotos der traumhafte­n Landschaft konzentrie­ren, die die Serie prägt. „Die Leute wollen wissen, wie es vor Ort in den verschiede­nen Jahreszeit­en aussieht“, sagt sie. Erscheinen soll das Werk 2023.

 ?? FOTO: ERIKA HAURI / ZDF ??
FOTO: ERIKA HAURI / ZDF
 ?? FOTO: BARDL ??
FOTO: BARDL

Newspapers in German

Newspapers from Germany