Thüringische Landeszeitung (Jena)

Kulturhaup­tstadt 2025: Chemnitz treibt Planungen voran

Stadt soll zum kulturelle­n Mittelpunk­t Europas werden. Erste Veranstalt­ungen sind schon für dieses Jahr geplant

- „Der Bergdoktor“ist eine Serie von ORF 2 und ZDF. Seit Martin Gruber (Hans Sigl) 2008 von New York in seine Tiroler Heimat Ellmau zurückkehr­te, sind inzwischen 15 Jahre und ebenso viele Staffeln vergangen. Der Erfolg ist ungebroche­n. Regelmäßig schalten b

Chemnitz. Die Stadt Chemnitz will in den kommenden Monaten die Vorbereitu­ng auf das Kulturhaup­tstadtjahr 2025 forcieren. „Wir verlassen die Vorbereitu­ngsphase. Jetzt geht es ans konkrete Arbeiten“, so Oberbürger­meister Sven Schulze (SPD). Den Angaben nach werden alle Ideengeber aus dem Bewerbungs­buch nun eingeladen, mit in die Projektent­wicklung einzusteig­en. Zudem soll es einen europaweit­en Aufruf geben, um vorhandene Lücken zu schließen. Es fehle etwa an Kinder- und Jugendproj­ekten sowie Projekten zur Zusammenar­beit von Glaubens- und Religionsg­emeinschaf­ten, sagte Programmge­schäftsfüh­rer Stefan Schmidtke.

Ein Hauch von 2025 soll sich schon dieses Jahr bei zahlreiche­n Veranstalt­ungen in der Stadt zeigen.

So sind nicht nur weitere Pflanzunge­n für die Parade der Apfelbäume („We Parapom“) geplant, sondern auch ein Festival unter dem Titel „Makers United“. Es soll im Juli Tüftler, Macher und Künstler zusammenbr­ingen. Auch der „European Peace Ride“– eine zweitägige Tour von Radsportle­rn – soll im September in die zweite Runde gehen und dieses Mal von Polen über

Tschechien nach Chemnitz führen.

Allerdings überschatt­et der Krieg in der Ukraine auch die Arbeit der Kulturhaup­tstadtmach­er. Als Beispiel nannte Schmidtke das Projekt eines Europäisch­en Friedenszu­ges, als dessen Startpunkt bisher Charkiw geplant gewesen sei. Schmidtke betonte, dass er weiterhin mit Künstlern aus Russland und der Ukraine zusammenar­beiten wolle.

„Ich halte – bei all dem Schlimmen, was da passiert – diese gegenseiti­gen Blockierun­gen im Moment für nicht zielführen­d“, sagte er. „Wir werden keine Künstler ausladen. Wir werden versuchen, einen Dialog zu initiieren, der einer Kulturhaup­tstadt Europas würdig ist.“Chemnitz wird 2025 mit Nova Gorica in Slowenien den Titel Kulturhaup­tstadt Europas tragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany