Thüringische Landeszeitung (Jena)

In alte Zeiten eintauchen

Jahresprog­ramm im Tante-Irma-Museum Hummelshai­n steht: Handwerk, Märchen und Back-Kunst

- Von Katja Dörn

Hummelshai­n. Das Tante-Irma-Museum in Hummelshai­n steht in den Startlöche­rn für den Saisonauft­akt. Dabei haben die Ehrenamtle­r auch mehrere Programmpu­nkte eingeplant, die neben der Dauerausst­ellung Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Das Museum ist aus einer privaten Initiative entstanden und zeigt Tausende Exponate aus 150 Jahren Leben, Arbeiten und Wohnen in Thüringen in einer ausgebaute­n Scheune im Alten Gut Hummelshai­n.

Mit Beginn der Sommersais­on ist am 3. April, 15 Uhr, eine Vernissage der Sonderscha­u zu schönen Korbwaren angesetzt. Korbmacher MiEinen chael Dumke aus Hummelshai­n zeigt Beispiele aus seiner Sammlung, aber auch Leihgaben aus dem Korbmuseum Tannroda, der Stiftung Leuchtenbu­rg, des Stadtmuseu­ms Kahla und von Privatpers­onen. Zu sehen bis zum 6. Juni.

Einblick in die Kunst des Backens wird Norbert Höfer (Neustadt/Orla) am Sonntag, 22. Mai, ab 15 Uhr geben. „Safran macht den Kuchen gehl“(gelb) ist der alte Ausspruch, der die Nutzung der Blüte der Krokus-Art beschreibt. Alte Geräte und neue Erkenntnis­se des Backens werden vorgestell­t.

Eine märchenhaf­te Wandlung erfährt das Museum vor den Sommerferi­en. Am Sonntag, 12. Juni, 15 Uhr führt Rainer Berthelman­n in die neue Sonderauss­tellung zu Märchen und Märchenbüc­hern ein (zu sehen bis 31. Juli). Im Juni und Juli werden überdies Märchenstu­nden abgehalten. Historisch­e Recherchen präsentier­t der Schriftste­ller Rainer Hohberg am Sonntag, 10. Juli,

15 Uhr. Er stellt sein Buch „Märchen aus Thüringen“vor.

Die schönsten Kirchen Thüringens malt seit Jahren der Künstler Eckard Weder, der im Kahlaer Stadtmuseu­m seine Galerie betreibt. Gemeinsam mit Aquarellen von Ralf Endres aus Hummelshai­n bilden die Werke die neue Sonderscha­u, die vom 7. August bis 25. September zu sehen ist.

Auch beim Fest des Waldes und der Jagd (11. September) beteiligt sich das Museum. Den Saisonabsc­hluss bildet ein interaktiv­es Angebot am Weltkinder­tag (25. September), 14 bis 16 Uhr, für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Der Weihnachts­markt ist für den 4. Dezember im Hof terminiert.

Die Volldampf-Waschmasch­ine mit Handkurbel, die Rainer Berthelman­n auf dem Speicher seiner Tante Irma gefunden hat, war der Grundstein für das „Tante-IrmaMuseum" in Hummelshai­n.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany