Thüringische Landeszeitung (Jena)

Ein Pony als Bürgermeis­ter

Seit einem halben Jahr „regiert“Patrick über Dorf in England

- Dpa

In roter Robe, eine goldene Kette samt Dorf-Orden um den Hals und in blitzenden Stiefelche­n trottet Patrick im englischen Cockington durch den Park. Ein Spaziergän­ger zieht im Vorbeilauf­en den Hut und grüßt. „Wie geht es dem Bürgermeis­ter heute? Lang möge er leben!“Dieser scheint unbeeindru­ckt und sagt kein Wort. Was nicht ungewöhnli­ch ist – denn Patrick ist ein Pferd. Seit rund einem halben Jahr darf sich das Shetlandpo­ny Bürgermeis­ter des Dorfes Cockington in der südwesteng­lischen Grafschaft Devon nennen.

„Irgendjema­nd hat gesagt, Patrick sollte Bürgermeis­ter sein“, erinnern sich Kirk und Hannah Petrakis, die lange im Ort einen Pferdeund Kutschenbe­trieb hatten und bei denen das Pony zu Hause ist. Im Dorf-Pub „The Drum Inn“war Pony Patrick – benannt nach seinem Geburtstag am St. Patrick’s Day – damals schon eine Berühmthei­t. In einem kleinen Gehege im Garten empfing er Kinder, Menschen mit Behinderun­gen und alle, die sich nach Gesellscha­ft sehnten.

Bei einer Spendenakt­ion wurde die Idee für sein Amt geboren. 220 Unterstütz­er unterschri­eben eine Petition, es folgte eine feierliche Zeremonie samt Segnung, bei der sich sogar der örtliche Abgeordnet­e blicken ließ. Der frühere Bürgermeis­ter von Cockington war einige Jahre zuvor gestorben, seitdem war der eher repräsenta­tive Posten unbesetzt. Für das Ehepaar Petrakis hat sich das Leben seitdem ziemlich verändert. „Haben wir mit all der Aufmerksam­keit gerechnet? Dass Patrick in der ,Washington Post‘ landet? Nein, definitiv nicht.“Doch wie wohl alle Großen hat auch Patrick nicht nur Fans. Nur wenige Wochen nach Amtsantrit­t musste er seinen Amtssitz im „Drum Inn“räumen. Für sein Gehege gab es keine Baugenehmi­gung. Jemand reichte eine Beschwerde ein.

 ?? DPA ?? Skurriles England: Der „Bürgermeis­ter“futtert eine Karotte.
DPA Skurriles England: Der „Bürgermeis­ter“futtert eine Karotte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany