Thüringische Landeszeitung (Jena)

Höhepunkt der Inflation ist wohl überschrit­ten

Experten: Abwärtstre­nd soll sich fortsetzen, für Entwarnung ist es zu früh

-

Hoffnungss­chimmer für die Menschen in Deutschlan­d nach den Preisschoc­ks der vergangene­n Monate: Die Verbrauche­rpreise sind zu Beginn des laufenden Jahres weniger stark gestiegen als zunächst erwartet. Nach Einschätzu­ng von Volkswirte­n könnte der Höhepunkt der Inflation überschrit­ten sein. Im Januar legten die Verbrauche­rpreise gegenüber dem Vorjahresm­onat nach erster Schätzung des Statistisc­hen Bundesamte­s um 8,7 Prozent zu. Analysten hatten mit einer etwas höheren Jahresrate von 8,9 Prozent gerechnet.

„Obwohl der Hochpunkt überschrit­ten sein dürfte, ist es für Entwarnung verfrüht“, warnte KfWChefvol­kswirtin Fritzi Köhler-Geib. „Die Inflation ist in der Breite der Wirtschaft angekommen.“Nach Einschätzu­ng von Sebastian Dullien vom Institut für Makroökono­mie und Konjunktur­forschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung dürften die Zeiten mit zweistelli­gen Inflations­raten in Deutschlan­d aber „nun endgültig hinter uns liegen“– auch weil die staatliche­n Gas- und Strompreis­bremsen greifen.

„Der in den alten Zahlen sichtbare Abwärtstre­nd der Inflation sollte sich fortsetzen, weil der Anstieg der Energiepre­ise wohl weiter nachlassen wird“, sagte Commerzban­kChefvolks­wirt Jörg Krämer. Die Inflation ohne Energie und Nahrungsmi­ttel dürfte 2023 vor allem wegen anziehende­r Lohnkosten jedoch hoch bleiben.

Die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) sieht sich im Kampf gegen die Teuerung im Euroraum und in Deutschlan­d noch nicht am Ziel. Die Währungshü­ter wollen die Zinssätze im März um weitere 0,5 Prozentpun­kte anheben, wie EZBPräside­ntin Christine Lagarde Anfang Februar sagte. Die Inflation sei nach wie vor viel zu hoch. Steigende Zinsen können hohen Inflations­raten entgegenwi­rken, weil sich Kredite verteuern und das die Nachfrage bremst.

 ?? RENTZ / GETTY ?? EZB-Präsidenti­n Lagarde will die Zinssätze anheben.
RENTZ / GETTY EZB-Präsidenti­n Lagarde will die Zinssätze anheben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany