Thüringische Landeszeitung (Jena)

Das Gesicht des Ehrenamtes in Jena

Heidi Scheller von der Bürgerstif­tung ist 50 geworden. Freiwillig­enagentur mit ins Leben gerufen

-

Jena.

Wenn die Förderer des Ehrenamtes zu würdigen sind – dann muss sie mit zuerst genannt werden: Heidi Scheller. Seit über 20 Jahren ist sie für das Ehrenamt in Jena aktiv. Am 16. Juni hat Heidi Scheller ihren 50. Geburtstag gefeiert, und sie kann auf einen beeindruck­enden Einsatz für das Thema Ehrenamt zurückblic­ken. Als das Gesicht des Ehrenamts in Jena hat sie vor über 20 Jahren die Freiwillig­enagentur Jena gemeinsam mit Doris Voll unter dem Dach der Bürgerstif­tung Jena Saale-Holzland ins Leben gerufen und ist seitdem die engagierte Leiterin der Beratungss­telle. In diesen 20 Jahren hat Heidi Scheller viel erreicht und zahlreiche Veranstalt­ungen und Beratungsf­ormate entwickelt. Der Jenaer Freiwillig­entag, der bereits seit fast 20 Jahren existiert, der Schülerfre­iwilligent­ag und die Engagement­börse sind nur einige Beispiele.

Kreativ, engagiert, unermüdlic­h

„Heidi ist bemerkensw­ert innovativ und entwickelt ständig neue Formate, um die Freiwillig­en in Jena und Umgebung zu erreichen und gemeinnütz­ige Projekte zu unterstütz­en“, sagt Barbara Albrethsen­Keck, die Vorstandsv­orsitzende der Bürgerstif­tung. „Zuletzt kamen die

Engagement­börse für Studierend­e und die Vereinsspr­echstunde hinzu.“Andreas Kotter, Referent der Parität Thüringen, beschreibt die Leiterin der Freiwillig­enagentur als kreativ, engagiert und unermüdlic­h.

Besonders beeindruck­end sei auch Heidis Leistung in Krisenzeit­en. Bereits 2015 stand das Telefon in der Bürgerstif­tung während der langen Sommer der Migration nicht mehr still.

Heidi Scheller reagierte darauf, indem sie ein integrativ­es Projekt zur Vermittlun­g von Geflüchtet­en ins Ehrenamt entwickelt­e. Während der Corona-Krise wurden mit Hilfe einer eilig ins Leben gerufenen digitalen Plattform hunderte Helfer an Menschen in Not vermittelt. 2021 hat Heidi Scheller diese Idee weiterentw­ickelt und die beliebte Engagement­plattform „engagiert-in-jena.de“ins Leben gerufen. Damit hat die Freiwillig­enagentur Jena den Sprung ins digitale Zeitalter geschafft.

Heidi Scheller engagiert sich jedoch nicht nur lokal für die Förderung des Ehrenamts. Zuletzt setzte sie sich auch für die Gründung der Freiwillig­enagentur Saale-Holzland ein, die seit 2022 ebenfalls unter dem Dach der Bürgerstif­tung Jena eine Heimat gefunden hat. Im selben Jahr begannen Heidi Scheller und ihre thüringisc­hen Kolleginne­n auch die Bemühungen, sich als Landesarbe­itsgemeins­chaft der Freiwillig­enagenture­n in Thüringen, einer sogenannte­n Lagfa, zu organisier­en und somit den Themen des Ehrenamts auf Landeseben­e eine starke Stimme zu verleihen.

„Auch bundesweit ist Heidi Scheller eine großartige Mitstreite­rin für das bürgerscha­ftliche Engagement.“, sagt der Geschäftsf­ührer der Bundesarbe­itsgemeins­chaft der Freiwillig­enagenture­n, Tobias Kemnitzer. „So bringt sie sich regelmäßig mit innovative­n Ideen aus den Osten in unseren Länderbeir­at ein.“Mit ihrer unermüdlic­hen Arbeit und ihrem innovative­n Ansatz hat Heidi Scheller das Ehrenamt in Jena und darüber hinaus maßgeblich geprägt. Ihr Einsatz und ihre Leidenscha­ft sind ein Vorbild für viele, und ihre Arbeit wird noch lange Zeit die Menschen in der Region inspiriere­n. red

 ?? BÜRGERSTIF­TUNG JENA ?? Heidi Scheller von der Bürgerstif­tung ist 50.
BÜRGERSTIF­TUNG JENA Heidi Scheller von der Bürgerstif­tung ist 50.

Newspapers in German

Newspapers from Germany