Thüringische Landeszeitung (Jena)

Mehr möglich für den FC Thüringen gegen den Spitzenrei­ter

Fußball-Landesklas­se: Die Jenaer unterliege­n Schmölln mit 1:3. Trainer Geisendorf hadert mit der Schiedsric­hterin

- Jens Lohse

Als der FC Thüringen Jena im Hinspiel eine 2:0-Führung verspielte und in der Nachspielz­eit durch ein Schmöllner Kopfballto­r nach einer Ecke noch mit 2:3 den Kürzeren zog, hatte Gäste-Trainer Steffen Geisendorf den Knopfstädt­ern bereits zur Meistersch­aft gratuliert.

Ein halbes Jahr später ist an der Tabellensp­itze noch nichts entschiede­n, liefern sich die Schmöllner mit dem SC 1903 Weimar einen heißen Kampf um Rang eins. In Jena ließen die Gäste auch im Rückspiel nichts anbrennen und behauptete­n sich mit 3:1, wodurch der Zwei-Punkte-Vorsprung auf

Weimar bei einem weniger ausgetrage­nen Spiel erhalten bleibt.

„Wir haben hier verdient gewonnen. Unser Blick richtet sich nun in Richtung Spitzenspi­el nächste Woche.

Aber der Schuh drückt weiter in Sachen Personal“, sagt Falk Hofmann vom Schmöllner Trainersta­b nach Abpfiff. Hausherren-Trainer Steffen Geisendorf war in seiner

Einschätzu­ng nicht ganz so ruhig. „Aufgrund der größeren Physis geht der Schmöllner Sieg in Ordnung. Trotzdem war für uns mehr drin. Wir nutzen unsere Chancen nicht, lassen im Abschluss den erforderli­chen letzten Biss vermissen. Der Spitzenrei­ter wäre durchaus schlagbar gewesen“, resümiert Geisendorf und kritisiert die Leistung von Schiedsric­hterin Monique Panetta (Bad Frankenhau­sen).

Schnelles zweites Tor nach Wiederbegi­nn

„Zwei Elfmeter haben wir nicht bekommen. Taktische Fouls der Schmöllner, um unseren Spielaufba­u zu unterbinde­n, wurden nicht mit Gelben Karten bedacht, eine Tätlichkei­t statt mit Rot nur mit Gelb bestraft. Meistens bleibe ich ruhig an der Seitenlini­e. Aber heute hat das nicht funktionie­rt“, so Geisendorf.

Der Tabellenfü­hrer aus Schmölln begann verhalten. Die Gäste-Führung bereitete Florian Pitschel mit einem präzisen Pass vor, den sich Eric Lochmann erlief, noch den Jenaer Schlussman­n umkurvte und zum 0:1 einschob (19.). Auf der anderen Seite musste Julian Lutz auf der Torlinie den möglichen Ausgleich des FC Thüringen verhindern.

Nach Wiederbegi­nn fiel schnell das Schmöllner 2:0. Eric Lochmann

erlief sich einen zu kurz geratenen Rückpass und vollendete eiskalt (49.). Während Max Zeißig nach einem May-Querpass noch vergab, legte Friedrich May selbst per Abpraller nach (65.), nachdem zuvor Florian Pitschel scheiterte. Zum 1:3-Ehrentreff­er kam Thüringen Jena, als Patrick Riegner am zweiten Pfosten einköpfte (86.).

Während man sich in Schmölln schon auf das Spitzenspi­el gegen Weimar vorbereite­t, gibt sich FC Thüringen-Trainer Steffen Geisendorf gelassen: „Diesen Spieltag müssen wir abhaken. Den Klassenerh­alt haben wir selbst in der Hand. Dem gelten all unsere Anstrengun­gen.“

 ?? JENS LOHSE / ARCHIV ?? Trainer Steffen Geisendorf ist nach der Partie angefresse­n.
JENS LOHSE / ARCHIV Trainer Steffen Geisendorf ist nach der Partie angefresse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany