Thüringische Landeszeitung (Jena)

Die Jenaer Holzwürmer kommen auf ihre Kosten

Der Thüringer Holzmarkt ist ein Quell der Freude für Besucher und Aussteller

- Katja Dörn

Jena. Für Peter Stellmach ist Jena ein wunderbare­r Ort, um seine Kork-Kunst zu offerieren. „Die Jenaer sind entspannt, haben Geld und sie werden nicht mit Märkten erschlagen“, sagt er am Samstagmit­tag. Vasen, Windlichte­r und Schalen verkaufte er, eigens aus portugiesi­schem Kork gefertigt. Drumherum ist großes Treiben.

Tausende zog es zum 21. Thüringer Holzmarkt in die Innenstadt. Das Wetter passt und ja, auch die Lust der Bürger auf ein Volksfest wurde gestillt. Denn neben viel Handgemach­tem rund um das Thema Holz konnten sie mitmachen, essen, trinken und den Tag genießen. An die 100 Standbetre­iber konnte der Veranstalt­er Jenakultur für das Fest gewinnen.

Wohin man schaut: Überall Holzwürmer in Jena

Beeindruck­t waren die Besucher von den Darbietung­en der Zimmerer-Azubis der Zimmerer-Innung Ostthüring­en, die einen schwebende­n Dachstuhl errichtete­n und auf dem nur auf einem Kugellager schwingend­en Tragwerk den Zimmererkl­atsch aufführten.

Am Eichplatz gesellte sich eine alte Fortbewegu­ngsmöglich­keit zum engen Stadtverke­hr hinzu. Ein Forst- und Fuhrbetrie­b aus Göttern

bot wieder Kutschfahr­ten an. Wer hat da eigentlich Vorfahrt? „Ach, in Jena hat man doch keinen Überblick

mehr“, ruft der Kutscher herab und grinst. Mitmachen war ausdrückli­ch erwünscht: Kinder konnten selbst eine kleine Kettensäge­n bedienen, natürlich unter fachmännis­ch wachem Blick und mit Sicherheit­smaßnahmen. Und wer mutig genug ist, den zog es mit einem Baumklette­rer der Firma Baummarder hinauf in eine Baumkrone.

Das „angenehme Flair“von Jena hob Bildhauer Volker Sesselmann aus Steinach hervor, der auch schon mehrmals beim Holzmarkt seinen Stand aufbauen konnte. Seine dürren Figuren, Karikature­n des Lebens, waren ein beliebtes Fotomotiv. Drei bis vier Tage schnitze er an einer Holzskulpt­ur. Er hebt kurz den Blick zu den Besuchern und scherzt: „Lauter Holzwürmer überall.“

 ?? KATJA DÖRN ?? Zimmerlehr­linge aus Thüringen errichtete­n einen schwebende­n Dachstuhl und führten den Zimmererkl­atsch darauf vor.
KATJA DÖRN Zimmerlehr­linge aus Thüringen errichtete­n einen schwebende­n Dachstuhl und führten den Zimmererkl­atsch darauf vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany